Gefahrenhinweise; Gefahrenhinweise Im Umgang Mit Gas - Rösle Videro G3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Videro G3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Gefahrenhinweise

Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung lesen!
Beim Grillen besteht erhöhte Brandgefahr. Halten Sie für den Fall eines Unfalls oder Missgeschicks ei-
nen Feuerlöscher (Klasse F) bereit. Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche schließen!
Keine leeren oder gefüllten Reserve-/Vorratsflaschen unter oder neben dem Grill lagern.
Gasschlauch und Stromkabel von heißen Teilen fernhalten.
Unnötige Windungen des Gasschlauchs vermeiden.
Vor jedem Gebrauch den Gasschlauch auf Risse, Quetschungen, Verschleiß und andere Schäden kontrol-
lieren.
Bei Schäden oder wenn nationale gesetzliche Bestimmungen es erfordern, den Gasschlauch auswech-
seln.
Gasgrill nie entzünden, wenn die Haube bzw. der Deckel geschlossen sind.
Niemals während des Entzündens über den Grill beugen.
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen.
Verwenden Sie keine Anzündflüssigkeit. Das Gerät verfügt über einen internen Zündmechanismus!
ACHTUNG! Kinder und Haustiere sollten niemals in der Nähe eines heißen Grills ohne Aufsicht sein.
Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Tragen Sie zu Ihrem Schutz stets Grillhandschuhe.
Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche schließen und kontrollieren ob die Flammen erlo-
schen sind.
Gefahrenhinweise­im­Umgang­mit­Gas
Stellen Sie nach dem Grillen zuerst die Gaszufuhr an der Gasflasche ab und
stellen Sie dann den Drehregler des Gasventils immer auf Position «•».
Achten Sie beim Wechseln der Gasflasche darauf, dass der Drehregler des
Gasventils auf Position «•» steht und die Gaszufuhr an der Gasflasche ge-
schlossen ist.
WICHTIG: Es dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden.
Kontrollieren Sie nach dem Anschliessen einer neuen Gasflasche die Verbin-
dungsteile nach der Anleitung « Prüfung auf Dichtheit».
Besteht der Verdacht auf undichte Teile, schliessen Sie die Gaszufuhr an der
Gasflasche und stellen Sie den Drehregler des Gasventils auf Position «•».
Lassen Sie die gasführenden Teile im Gasfachgeschäft überprüfen.
Weist der Gasschlauch Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen auf, muss er sofort ersetzt werden.
Der Schlauch muss frei von Knicken sein und darf keine Risse aufweisen. Vergessen Sie nicht, die Gaszufuhr
zu schließen und den Drehregler des Gasventils auf Position «•» zu drehen, bevor Sie den Schlauch entfer-
nen.
Wechseln Sie den Schlauch und den Gasdruckregler alle 2–3 Jahre.
Es muss sichergestellt werden, dass die Belüftungsöffnungen des Gasflaschenaufstellraumes nicht verschlos-
sen werden. Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den Gasreglern, am Zünder, am Brenner oder an anderen
Teilen des Grills vor. Besteht der Verdacht auf eine Fehlfunktion, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Der Gasschlauch und der Gasdruckregler müssen vorschriftsmäßig (nach beiliegender Montageanleitung)
montiert werden.
Falls die volle Temperatur nicht erreicht wird und Verdacht auf eine Verstopfung der Gaszufuhr besteht,
wenden Sie sich an ein Gasfachgeschäft.
Benutzen Sie den Grill nur auf einem festen und sicheren Boden. Stellen Sie den Grill während des Betriebs
nie auf Holz oder andere brennbare Flächen.
Das Gerät muss während des Betriebs von brennbaren Materialien ferngehalten werden.
Falls der Grill in einem Raum überwintern soll, muss die Gasflasche unbedingt entfernt werden. Sie sollte
immer im Freien an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, zu dem Kinder keinen Zugang haben.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières