Inbetriebnahme Vor Dem Grillen; Gas-Dichtheitsprüfung - Rösle Videro G3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Videro G3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Inbetriebnahme­vor­dem­Grillen
Stellen Sie den RÖSLE-Grill auf einen geraden und stabilen Untergrund. Achten Sie vor dem Grillen
darauf, dass das Fettauffangblech richtig eingesetzt ist.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung des Grills den Schlauch der Gaszuleitung auf Knicke, Risse, Abnut-
zung oder Einschnitte. Sind Beschädigungen am Schlauch feststellbar, darf der Grill nicht verwendet
werden.
Ersetzen Sie den Schlauch nur durch einen zugelassenen Ersatzschlauch.
Brennen Sie vor der erstmaligen Anwendung den Grill mindestens 30 Minuten bei geschlossenem
Deckel aus. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, empfehlen wir Ihnen, den Grill „freizubren-
nen", um eventuelle Rückstände aus dem Produktionsprozess zu entfernen.
Vor dem „Freibrennen" entfernen Sie bitte die Aufkleber auf der Scheibe und dem Seitenbrenner.
Wenn Sie dies nicht tun, können diese beim Erhitzen schmelzen und sind nur noch schwer wieder vom
Metall zu entfernen.
• Entnehmen Sie die Grillroste und waschen Sie diese mit einem milden Reinigungsmittel ab.
• Legen Sie die Grillroste wieder ein.
• Schalten Sie den Grill ein und lassen Sie ihn bei einer Temperatur von 230° C bei geschlossener Haube
ca. 20 Minuten heizen. Nach dem Freibrennen schalten Sie das Gerät aus.
Gas-Dichtheitsprüfung­
Während des Prüfens auf Dichtheit dürfen sich keine Zündquellen in der Nähe
befinden. Dies gilt auch fürs Rauchen. Prüfen Sie die Dichtheit nie mit einem
brennenden Streichholz oder einer offenen Flamme und immer im Freien! Prü-
fung bei der Montage des Schauches an den Gasgrill, nach jedem Anschluss, Austausch
der Gasflasche und mindestens einmal jährlich durchführen!
1. Stellen Sie das Gasventil auf Position « • ».
2. Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Flasche.
3. Streichen Sie sämtliche gasführenden Teile (Verbindung Gasflasche, Gasdruckregler, Gasschlauch, Ver-
bindung am Ventil) mit einer Seifenlösung ein (ca. 50 % flüssige Seife / 50 % Wasser).
Alternativ verwenden Sie ein Lecksuchspray.
4. Bilden sich feine Blasen der Seifenlösung deutet dies auf eine undichte Stelle hin.
WICHTIG: Der Grill darf erst benutzt werden, wenn alle Leckstellen beseitigt sind. Schliessen Sie die Gaszu-
fuhr an der Gasflasche.
5. Beseitigen Sie die Leckstellen durch Festziehen der Verbindungen, wenn dies möglich ist, oder ersetzen
Sie die defekten Teile.
6. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2.
7. Lassen sich die Leckstellen nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Grillfachhändler.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières