Bedienung
•
Bei Einsatz am Bagger:
Machen Sie sich mit den Bedienelementen des Trägergerätes für die beiden Steuerkreise für
Klammerbetätigung und Drehkopfbetätigung vertraut. Prägen Sie sich insbesondere ein, welche Hebelfunktion
ein Öffnen der Klammer (meist Betätigung des hydraulischen Steuerhebels vom Bediener weg) bewirkt, damit
Sie nicht aus Versehen diese Funktion bei angehobener HVZ-GENIUS mit gegriffener Steinlage betätigen und
so die Steinlage aus der Klammer herausfallen lassen.
Betätigen Sie die Steuerhebel möglichst im Standgas des Trägergerätes.
6.1.1 Programme
In der derzeitigen Version sind folgende Programme hinterlegt:
•
Programm 1: „Standardprogramm", optimiert auf die Verlegung von Steinlagen, welche vom
•
sogenannten Kreuzfugenmuster in einen Läuferverband verschoben werden müssen, als auch solche
Steinlagen, welche einfach von 4 Seiten verdichtet und verlegt werden sollen.
•
Programm 2: „Ohne Nebenspannung", zum Abgreifen und Verlegen von Steinlagen unter
ausschließlicher Verwendung der Hauptspannung. Dieses Programm wird zum Beispiel dann verwendet,
wenn bei der Verlegung die Position der Verlegezange zur Steinlage bei jedem zweiten Verlegezyklus um
180 Grad verdreht werden muss.
Um Programm 2 zu nutzen, muss der Abstellhahn (unter Abdeckgehäuse) von waagrechter Stellung
(Durchflussrichtung) in senkrechte Stellung (Sperrstellung) gestellt werden (siehe Pfeil in Bild A).
51400042
Unfallgefahr!
32 / 42
Bild A
DE