Anhang
A4 Wartung
Lassen Sie bei Ihrem iMC einmal jährlich
folgende Wartung und Sichtprüfung
durchführen:
» Reinigen des gesamten Rangierantriebes.
» Überprüfen Sie den Abstand der Antriebsrollen zu
den Reifen sowie den Reifendruck.
» Sichtkontrolle der Verkabelung und der
elektrischen Anschlüsse auf Beschädigungen.
» Überprüfen der Batteriespannung.
» Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, ob der Rangier-
antrieb frei von Fremdkörpern wie z. B. Steinen
oder Ästen ist.
» Bei etwaigen Störungen wenden Sie sich
an Ihren Händler.
A5
Anmerkungen und Tipps
» Sie können den iMC auch zum Ankuppeln
an Ihr Zugfahrzeug benutzen.
» Bevor Sie mit Ihrem Zugfahrzeug anfahren, ver-
gewissern Sie sich erst, dass beide Antriebsein-
heiten abgeschwenkt sind. (Abb. Anhang 4)
» Benutzen Sie Keile vor Bordsteinkanten oder
anderen ähnlichen Hindernissen.
» Bewahren Sie die Fernbedienung und die
Dokumentation an einem trockenen Ort auf.
» Der iMC ist mit einem elektrischen Überlastungs-
schutz versehen und schaltet sich bei Überbelastung
selbständig aus.
» Nach einer Überbelastung führen Sie bitte die
Reset-Prozedur durch. Die Anleitung dazu finden Sie
im Anhang A2.
» Falls die Fernbedienung oder die Basisstation ersetzt
wird, muss eine Synchronisation durchgeführt werden.
Die Anleitung dazu finden Sie im Anhang A1.
» Bei Bedarf erneuern Sie die Batterien in Ihrer Fernbedie-
nung . Schieben Sie dazu den Deckel auf der Rückseite der
Fernbedienung in Pfeilrichtung auf und nehmen ihn ab.
Entnehmen Sie dann die Batterie und ersetzen Sie diese
durch neue Batterien des gleichen Typs. (Abb. Anhang 5)
A6 FAQ's
Der iMC kann nicht an das
Chassis montiert werden.
» Der iMC ist in verschiedenen Montage-Sets erhältlich.
Es gibt Sets für Chassis mit werkseitiger iMC-Vorbereitung
und es gibt Sets für die Montage an Chassis ohne
iMC-Vorbereitung.
Zur Auswahl des richtigen Montage-Sets können
Sie eine Auswahlliste abrufen unter
www.bpw-fahrzeugtechnik.de/service/download.
Der iMC lässt sich nicht mit der
Fernbedienung einschalten.
» Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet.
» Die Fernbedienung ist nicht mit der
Basisstation synchronisiert.
» Die Spannungsversorgung ist zu niedrig. Die Batterie
des Fahrzeugs muss geladen oder erneuert werden.
Die Antriebsrolle dreht am Reifen durch.
» Der Abstand zwischen Antriebsrolle und Reifen hat
sich verstellt. Abstand muss bei abgeschwenkter
Antriebseinheit 15-20 mm betragen.
» Reifendruck kontrollieren und ggf. erhöhen.
13
Anhang