Télécharger Imprimer la page

Bosch BEA 040 Notice Originale page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 68
de
| 8 | BEA 040 | Bedienung
4.1
Inbetriebnahme
!
BEA 040 am Bosch-Testgerät so ablegen, dass
BEA 040 beim Anbringen des Kombisensors nicht
herunterfallen und beschädigt werden kann.
!
Kombisensor niemals an sehr heißen Teilen (z. B.
Abgaskrümmer) anbringen.
!
Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme die
Netzspannung mit der am Netzteil angegebenen
Spannung übereinstimmt.
BEA 040
1
2
3
Abb. 3:
Anschlussplan
1 Kombisensor
2 Anschluss für Verbindungsleitung Klemmgebersignal
1 684 460 283
für BEA 150, BEA 350, BEA 460 oder Verbin-
1)
dungsleitung 1 684 463 810
oder BEA 065
3 Triggerzange
4 Netzteil
Sonderzubehör
1)
Bei Verwendung der Verbindungsleitung 1 684 463 810 kein
2)
Netzteil an BEA 040 anschließen
1. Kombisensor an BEA 040 anschließen.
2. BEA 040 über Netzteil mit Spannung versorgen.
 Die Status-LED am BEA 040 und die LED am
Kombisensor leuchtet rot.
 Die Modus-LED und die Spannungsversorgung
leuchten blau.
3. Bosch-Testgerät über Triggerzange, Verbindungslei-
tung Klemmgebersignal 1 684 460 283 oder Verbin-
dungsleitung 1 684 463 810 mit BEA 040 verbinden.
|
1 689 989 013
2020-12-04
459941-02_Ko
12V
4
für BEA 030, BEA  055, BEA 060
2)
!
Bei Dieselfahrzeugen kann die Verbindungsleitung
Klemmgebersignal (1 684 460 283) verwendet wer-
den. Dabei muss die Metall-Steckerseite der Ver-
bindungsleitung Klemmgebersignal am Bosch-Test-
gerät und die Kunststoff-Steckerseite am BEA 040
eingesteckt werden. Zusätzlich muss zwingend
die Batterieanschlussklemme B‒ vom Bosch-Test-
gerät über das Metallgehäuse des Kombisensors
(Abb. 3, Pos. 1) geklemmt werden.
!
Bei BEA 030, BEA 055, BEA 060 oder BEA 065 kann
nur über die Verbindungsleitung 1 684 463 810
(Sonderzubehör) eine Verbindung zu BEA 040 herge-
stellt werden. In diesem Fall wird BEA 040 über die
Verbindungsleitung 1 684 463 810 durch BEA 030,
BEA 055, BEA 060 oder BEA 065 versorgt und das
Netzteil (Abb. 2, Pos. 4) darf nicht angeschlossen
werden.
4.2
Hinweise beim Drehzahl messen
Bitte beachten, dass die Messergebnisse von der Qua-
lität des Anbringungsortes abhängen. Im Motorraum
des Fahrzeuges gibt es mehrere Schraubenköpfe oder
flache Blechteile, die dazu geeignet sind den Kom-
bisensor mit dem Magnetfuß zu befestigen. Weiter
Anbringungsorte für den Kombisensor könnten z. B.
Montagebügel, Ölablassschrauben, Auspuffschellen,
Bremshebelhalterungen, Wärmeschutzbleche oder Ag-
gregatsbefestigungen sein.
Wenn im Motorleerlauf die Status-LED des BEA 040
und die LED des Kombisensors nach zehn Sekunden
immer noch rot leuchtet, muss für den Kombisensor
ein anderer Anbringungsort gewählt werden.
4.3
CDC - Central Device Communication
Wenn BEA 040 zur Drehzahlmessung verwendet wird,
muss im CDC unter "Einstellungen >> Geräteschnitt-
stellen" der MTM-Gerätetyp gewählt werden, der das
Drehzahlsignal von BEA 040 über Triggerzange, Verbin-
dungsleitung Klemmgebersignal 1 684 460 283 oder
Verbindungsleitung 1 684 463 810 erhält.
Robert Bosch GmbH

Publicité

loading