Télécharger Imprimer la page

Bosch BEA 040 Notice Originale page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 68
3.4.2
Kombisensor
Gefahr durch anzugsstarken Magnet
Durch den starken Magnet des Kombisensors
können Personen mit Herzschrittmacher
gefährdet werden.
Mit dem Magnet des Kombisensors Ab-
stand zu Herzschrittmachern halten.
3
1
2
Abb. 2:
Kombisensor
1 Mikrofon zur Luftschallaufnahme
2 Magnetfuß zur Körperschallaufnahme
3 LED
3.4.3
Status-LED
LED
Status-LED
Kombisensor
BEA 040
Leuchtet rot
Leuchtet rot
Leuchtet gelb
Leuchtet gelb
Leuchtet grün
Leuchtet grün
Blinkt 2x grün
Blinkt 2x grün
Blinkt 4x grün
Blinkt 4x grün
3.4.4
Modus-LED
Nach jedem Drücken des Modustasters (Abb. 1, Pos.
6) wird ein anderer Modus (Pkw/Lkw oder 2-Takt-/4-
Takt-Kraftrad) ausgewählt. Der gewählte Modus wird
durch die jeweilige Modus-LED (Abb. 1, Pos. 5) ange-
zeigt.
3.4.5
Netzteilspannungs-LED
Die Netzteilspannungs-LED (Abb. 1, Pos 7) leuchtet
blau bei angeschlossenem Netzteil.
Robert Bosch GmbH
Status
Kombisensor korrekt an
BEA 040 angeschlossen,
BEA 040 über Netzteil ver-
sorgt und betriebsbereit.
Selbsttest ok.
Keine Drehzahl erkannt.
Leerlaufdrehzahl erkannt
(1. Kalibrierpunkt).
Erhöhte Drehzahl erkannt
(2. Kalibrierpunkt)
2-Takt Kraftrad ist angewählt
4-Takt Kraftrad ist gewählt
Produktbeschreibung | BEA 040 | 7 |
4.
Bedienung
Verletzungsgefahr beim Anbringen des
Kombisensors
An laufenden aber auch an stehenden Mo-
toren gibt es drehende und bewegte Teile
(z. B. Riementriebe, Lüfter), die zu Verletzun-
gen an Fingern und Armen führen können.
Bei laufendem Motor nicht in den Bereich
drehender/bewegter Teile greifen.
Kombisensor nicht im Bereich drehender
Teile verlegen.
Bei Arbeiten an und in der Nähe von elek-
trisch betriebenen Lüftern zuerst Motor
abkühlen lassen und den Stecker am Lüf-
termotor abziehen.
Verbrennungsgefahr beim Anbringen des
Kombisensors
Bei Arbeiten am heißen Motor besteht die
Gefahr von Verbrennungen, wenn man
Komponenten wie z. B. Motor, Auspuff, Ab-
gaskrümmer, Turbolader usw. berührt oder
ihnen zu nahe kommt.
Schutzausrüstung verwenden, z. B. Hand-
schuhe.
Motor eventuell abkühlen lassen.
Kombisensor in der Nähe von heißen Teilen
vorsichtig anbringen.
Motor nicht länger als für die Messung
notwendig laufen lassen.
de
|
1 689 989 013
2020-12-04

Publicité

loading