Télécharger Imprimer la page

Bosch BEA 040 Notice Originale page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 68
4.4
Drehzahlmessung an Pkw/Lkw
i
Der Kombisensor kann bei Motorstillstand oder im
Leerlauf angebracht werden. Die Drehzahlmessung
wird am besten gewährleistet, wenn die Motorvib-
ration nicht durch gummigelagerte Teile zwischen
Motor und Anbringstelle gedämpft wird.
1. Kombisensor mit dem Magnetfuß an einem Eisenteil
des Motors anbringen, z. B. Schraubenköpfe, flache
Blechteile am Motor oder auch an der Ölablass-
schraube.
2. Motor mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
 Leerlaufdrehzahl wird erkannt, wenn innerhalb
von drei bis zehn Sekunden die LED am Kom-
bisensor und die Status-LED am BEA 040 gelb
leuchten.
i
Leuchten die LEDs nicht wie angegeben, muss ein
anderer Anbringungsort gewählt werden.
3. Motor auf hohe Drehzahl bringen und mindestens
fünf Sekunden halten.
 Erhöhte Drehzahl wird erkannt, wenn nach fünf
Sekunden die LED am Kombisensor und die Sta-
tus-LED am BEA 040 grün leuchten.
i
Bei Benzinmotoren muss die erhöhte Drehzahl zwi-
schen 2000 min
und 6000 min
-1
motoren muss die erhöhte Drehzahl zwischen 70 %
und 90 % der Abregeldrehzahl liegen.
i
Nach der Erkennung der erhöhten Drehzahl bleibt
die LED vom Kombisensor und die Status-LED vom
BEA 040 bei jeder Drehzahl immer auf grün.
4.5
Drehzahlmessungen am Kraftrad
i
Für Messungen am Kraftrad muss der Modus
(2-Takt/4-Takt) am BEA 040 richtig eingestellt werden.
i
Der Kombisensor soll am Kraftrad in der Nähe des
Motors, aber nicht zwingend am Motor selbst ange-
bracht werden. Eine gerade Auflagefläche für den
Magnetfuß des Kombisensors muss gewährleistet
sein.
1. Kombisensor mit dem Magnetfuß an einem Eisenteil
des Motors anbringen, z. B. Schraubenköpfe, flache
Blechteile am Motor.
2. Motor mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
 Leerlaufdrehzahl wird erkannt, wenn nach fünf-
zehn Sekunden die LED am Kombisensor und
die Status-LED am BEA 040 gelb leuchtet.
i
Leuchten die LEDs nicht wie angegeben, muss ein
anderer Anbringungsort gewählt werden.
Robert Bosch GmbH
3. Motordrehzahl mehrere Sekunden auf über
i
4.6
i
4.6.1
liegen; bei Diesel-
-1
Abb. 4:
4.6.2
Abb. 5:
4.6.3
Abb. 6:
Bedienung | BEA 040 | 9 |
4000 min
bringen.
-1
 Erhöhte Drehzahl wird erkannt, wenn die
LED am Kombisensor und die Status-LED am
BEA 040 grün leuchtet.
Nach der Erkennung der erhöhten Drehzahl bleibt
die LED vom Kombisensor und die Status-LED vom
BEA 040 bei jeder Drehzahl immer auf grün.
Anschluss BEA 040 an Bosch-Test-
geräten
Bei Anschluss des BEA 040 an BEA
030/055/060/065 muss kein Netzteil angeschlossen
werden, weil die Spannungsversorgung des BEA
040 über die Verbindungsleitung 1 684 463 810
erfolgt.
Anschluss an BEA 065 (BEA 750)
BEA 040
12V
1 684 463 810
Anschluss an BEA 065
Anschluss an BEA 030 (BEA 550/950)
BEA 040
12V
1 684 463 810
Anschluss an BEA 030
Anschluss an BEA 055 (BEA 950)
BEA 040
12V
1 684 463 810
Anschluss an BEA 055
de
GF 3
GF 2
0
O2
AF I
30 V
60 V
N0
cal
459941-10_Ko
BEA 030
459941-04_Ko
BEA 055
GF 3
GF 2
O2
AF I
N0
11-16V
459941-06_Ko
|
1 689 989 013
2020-12-04

Publicité

loading