TEFAL WOK Mode D'emploi page 50

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

F
mehrere Monate im
Kühlschrank)
• Etwas Essig
• 1 Messerspitze brauner
NL
Zucker
• Salz
• Pfeffer
Marinade :
D
• 1/2 TL Gewürzmischung
• 2 EL Soja-Sauce
• 4 EL Sesamöl
I
Truthahn mit Litschis
Für 4 Personen :
S
• 500 g Truthahnfilet, 200 g
Brokkoli
• 100 g Bambussprossen
• 3 Zwiebeln
FIN
• 1 kleine Dose Litschis
• 10 getrocknete Champi-
gnons
DK
• 2 EL Reiswein
• 1 EL Sojasauce
• 1 TL Piment-püree
• 6 EL Öl
N
• 1 TL gehackter Ingwer
• 1/2 Tasse Lotussamen (aus
der Dose)
• 2 EL Stärkemehl
GB
• Zucker
• Salz
• Pfeffer
TR
Kaninchen mit Äpfeln und Dörrpflaumen
Für 4 Personen :
E
• Die Schenkel und den
Rücken eines Kaninchens
• 12 Dörrpflaumen
• 1 Zwiebel
P
• 4 Äpfel
• 1 Zitrone
• Etwas Öl
RUS
• 2,5 dl trockener Cidre
• Salz
• Pfeffer
• Suppenkraut (Thymian,
UA
Lorbeer, Petersilie)
• Crème Fraîche (wahlweise)
PL
50
Kochzeit : circa 40 Minuten
Die schwarzen Champignons 10 Min. in warmem Wasser
einweichen.
Truthahnfilet in 3 cm dicke Würfel schneiden und 20 Min. in
Reiswein mit 2 Prisen Salz, 2 Prisen Zucker und Pfeffer marinieren.
Die Zwiebeln in 1 cm lange Stücke schneiden.
Brokkoli waschen.
2 EL Litschisaft mit der Sojasauce, dem Essig, dem Pimentpüree, 1 EL
Zucker und Pfeffer vermischen.
Die Champignons abschütten und in Stücke schneiden.
Die Zwiebeln und den Ingwer im Wok auf Position 5 mit Öl anbraten.
Truthahnstücke dazugeben und 1 Min. anbraten.
Auf Position 3 die Bambussprossen, Brokkoli, Champignons
dazugeben und 3 Min. anbraten.
Die zubereitete Sauce darübergießen und auf Position 5 aufkochen.
Lotussamen und Litschis dazugeben und 2 Min. auf Position 3
kochen.
Mit in etwas Wasser aufgelöstem Stärkemehl binden.
Kochzeit : circa 1 Stunde
Das Kaninchen in Stücke schneiden.
Die Dörrpflaumen in warmem Wasser aufweichen.
Die Zwiebel schälen und hacken.
Die Äpfel schälen und in dicke Scheiben schneiden und mit
Zitronensaft übergießen, damit sie nicht schwarz werden.
Das Öl im Wok auf Position 5 erhitzen, dann die Äpfel hinzugeben
und sie unter vorsichtigem
Umrühren schnell anbräunen.
Sie mit einer Schöpfkelle herausnehmen und zur Seite legen.
Die Kaninchenstücke und die gehackte Zwiebel in den Wok geben
und von allen Seiten anbraten.
Mit dem Cidre ablöschen, salzen, pfeffern, das Suppenkraut
hinzugeben, zudecken und 20 Min. auf Position 3 schmoren lassen.
Nach dieser Zeit die Pflaumen in den Wok geben, umrühren, wieder
zudecken und nochmals 10 Minuten kochen lassen.
Dann die Äpfel hinzufügen, vorsichtig mischen und weitere 10 Min.
ohne Deckel fertiggaren.
Nach Entfernung des Suppenkrauts schön heiß servieren.
Wahlweise: Die Sauce ganz am Ende der Kochzeit mit Crème Fraîche
abschmecken.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wo3000 wok

Table des Matières