Télécharger Imprimer la page

Arktic 233238 v.02 Manuel De L'utilisateur page 12

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
• WARNUNG! Solange sich der Stecker in der Steckdose befin-
det, ist das Gerät an die Stromquelle angeschlossen.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es vom Stromnetz tren-
DE
nen.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine leicht zugängliche
Steckdose an, damit das Gerät im Notfall sofort ausgesteckt
werden kann.
• Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel.
• Verwenden Sie keine zusätzlichen Geräte, die nicht mit dem
Gerät geliefert werden.
• Schließen Sie das Gerät nur mit der auf dem Geräteetikett
angegebenen Spannung und Frequenz an eine Steckdose an.
• Verwenden Sie niemals anderes als das vom Hersteller emp-
fohlene Zubehör. Andernfalls kann ein Sicherheitsrisiko für
den Benutzer bestehen und das Gerät beschädigt werden.
Nur Originalteile und Zubehör verwenden.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Personen mit mangelnder Erfahrung und mangelndem Wis-
sen betrieben werden.
• Dieses Gerät darf unter keinen Umständen von Kindern be-
nutzt werden.
• Bewahren Sie das Gerät und seine elektrischen Anschlüsse
für Kinder unzugänglich auf.
• WARNUNG! Schalten Sie das Gerät STETS vor der Reinigung,
Wartung oder Lagerung aus.
• Dieses Gerät sollte von geschultem Personal in der Küche
des Restaurants, Kantinen oder Barpersonal usw. bedient
werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Heizobjekt (Benzin, Elektro,
Holzkohle usw.).
• Decken Sie das Gerät nicht im Betrieb ab und halten Sie es
von heißen Oberflächen und offenen Flammen fern. Betrei-
ben Sie das Gerät immer auf einer horizontalen, stabilen,
sauberen, hitzebeständigen und trockenen Oberfläche.
• Lassen Sie während des Gebrauchs mindestens 20 cm Ab-
stand um das Gerät herum, um es zu belüften.
• Reparaturen dürfen nur von Personen durchgeführt werden,
die vom Hersteller geschult oder empfohlen wurden.
Spezielle Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist für die kurzzeitige Lagerung von verpackten
Lebensmitteln wie Salat, Gemüse, Getränken, Obst usw. bei
niedrigen Temperaturen ausgelegt. Lagern Sie keine ande-
ren Materialien im Gerät. Stellen Sie keine gefährlichen Pro-
dukte wie Kraftstoff, Alkohol, Farbe, brennbare Stoffe oder
Sprengstoffe usw. in oder in die Nähe des Geräts. Bewahren
Sie keine Medikamente im Gerät auf.
• In das Gerät eingesetzte Produkte müssen bereits vorge-
kühlt sein. Andernfalls kann Feuchtigkeit, die beim Kühlen
von Lebensmitteln verdunstet, im Kühlraum kondensieren.
Dies ist natürlich und weist nicht auf eine Fehlfunktion des
Geräts hin.
• WARNUNG! Verwenden Sie keine mechanischen Geräte oder
andere Mittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen, außer
denen, die vom Hersteller empfohlen werden.
• WARNUNG! Den Kältemittelkreislauf nicht beschädigen.
12
VORSICHT! BRANDGEFAHR! Das verwen-
dete Kältemittel ist R600a / R290 Es ist ein
umweltfreundliches brennbares Kälte-
mittel. Obwohl es entzündlich ist, beschä-
digt es nicht die Ozonschicht und ver-
stärkt nicht die Treibhauswirkung. Die
Verwendung dieses Kühlmittels hat jedoch zu einem leichten
Anstieg des Geräuschpegels des Geräts geführt. Zusätzlich
zum Geräusch des Kompressors können Sie möglicherweise
hören, wie das Kühlmittel um das System strömt. Dies ist un-
vermeidbar und hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die
Leistung des Geräts. Beim Transport und beim Aufstellen des
Geräts ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kühlsystems
beschädigt werden. Undichtes Kühlmittel kann die Augen
schädigen.
• WARNUNG! Halten Sie alle Lüftungsöffnungen im Gerätege-
häuse frei von Hindernissen. Sorgen Sie für ausreichende Be-
lüftung in der umgebenden Struktur beim Einbau. Blockieren
Sie niemals die Luftansaugung und den Luftauslass, um die
Luftzirkulation aufrechtzuerhalten.
• WARNUNG! Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in den
Lebensmittelfächern des Geräts, es sei denn, sie sind vom
Hersteller empfohlen.
• Stellen Sie das Gerät nur auf eine saubere, stabile, trockene
und ebene Oberfläche.
• Halten Sie das Gerät von heißen Oberflächen und offenen
Flammen fern. Schützen Sie das Gerät vor Hitze, Staub, di-
rekter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Tropfwasser und
Spritzwasser.
• Verwenden Sie keine harten Utensilien auf der Glasoberflä-
che. Verwenden Sie während der Reinigung keine Wasser-
strahlen oder Dampfreiniger, tauchen Sie das gesamte Ge-
rät nicht in Wasser ein, da die Teile nass werden und es zu
Stromschlägen kommen kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie kei-
ne Gegenstände mit offenen Brandquellen (z. B. Kerzen) auf
oder neben das Gerät. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten
Gegenstände (z. B. Vasen) auf oder in die Nähe des Geräts.
• Decken Sie das Gerät niemals während des Gebrauchs ab.
Dies kann zu einer Brandgefahr führen.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Waschen kann
Leckagen verursachen und das Risiko eines Stromschlags
erhöhen.
• Nehmen Sie keine zusätzlichen Öffnungen am Gerät vor. Ins-
tallieren Sie keine Geräte im Gerät.
• Überladen Sie die Racks nicht im Inneren, um Beschädi-
gungen zu vermeiden. Die maximale Beladung jedes Racks
beträgt etwa 8 kg.
• Versuchen Sie nicht, auf die Oberseite des Geräts zu klettern.
Installieren des Geräts
• Das Gerät darf nicht über einen Winkel von 45° gekippt wer-
den. Warten Sie nach der Installation des Geräts 2 Stunden,
bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen. Dassel-
be gilt, wenn das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt bewegt
wird.
• Das Gerät muss immer in einer trockenen Umgebung ins-
talliert werden.
• Lassen Sie bei der Installation mindestens 20 cm Abstand
nach hinten und links und rechts, um eine ausreichende Be-
lüftung zu gewährleisten. Weniger Raum für die Belüftung zu

Publicité

loading