Wartung Und Inspektion - HIKOKI CS 3630DB Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
Deutsch
Stellen Sie sicher, dass alle Sägeschneiden im gleichen
Winkel gefeilt werden, da sonst die Schnitteffi zienz des
Werkzeugs beeinträchtigt wird. Geeignete Winkel zum
korrekten Schärfen der Schneiden sind in Abb. 31
dargestellt. (Die Rundfeile ist separat erhältlich.)
2. Einstellen des Tiefenbegrenzers
WARNUNG
○ Schleifen Sie weder den oberen Teil des Dämpfergurts
noch das Dämpfertreibglied und verursachen Sie auch
keine Verformung der genannten Teile.
○ Die Einstellung der Tiefenbegrenzer muss zu den
festgelegten Abmessungen und Formen passen,
andernfalls kann sich das Rückschlagrisiko erhöhen und
eine Verletzung verursachen.
Befestigungband des
Stoßfängers
Die Tiefenbegrenzer müssen alle gleich eingestellt sein,
da mit ihnen die Tiefe an der Stelle eingestellt wird, an
der die Schneide in das Holz eindringt.
Denken Sie beim Schärfen der Sägekette daran,
den Tiefenbegrenzer bei jedem zweiten oder dritten
Durchgang zu überprüfen. (Abb. 32)
Legen Sie einen Verbinder für den Tiefenbegrenzer
auf die Sägekette, der Begrenzer muss in der Nut
sichtbar sein, und feilen Sie mit einer Flachfeile diesen
Bereich aus dem Tiefenbegrenzerverbinder. (Abb. 33)
(Tiefenbegrenzerverbinder und Flachfeile sind separat
erhältlich.)
Runden Sie nach dem Ausfeilen des Tiefenbegrenzers
die Vorderseite des Tiefenbegrenzers so ab, wie sie war.
(Abb. 34)
Nach dem Schärfen der Sägekette legen Sie diese in
Kettenöl, um die Feilspäne abzuwaschen.
Wenn die Feilspäne nicht entfernt werden, werden sich
die Sägekette und das Schwert bei Gebrauch rasch
abnutzen.
Der Tiefenbegrenzerverbinder kann auch zum Abrichten
mit einer Rundfeile benutzt werden. (Abb. 35)

WARTUNG UND INSPEKTION

Führen Sie nach der Arbeit eine Inspektion und Wartung
jedes Teils durch, bevor Sie das Gerät wegräumen.
WARNUNG
Schalten Sie während Wartung und Inspektion das
Gerät immer aus und entfernen Sie die Speicherbatterie
aus dem Gerätkörper. Ziehen Sie außerdem den
Netzstecker des Ladegerätes aus der Steckdose.
VORSICHT
Tragen Sie beim Hantieren mit der Sägekette immer
Handschuhe.
1. Inspektion von Sägeketten
○ Inspizieren Sie die Sägekette gelegentlich. Tauschen
Sie sie, falls Anomalien vorhanden sind, gegen eine
neue aus. Hinweise dazu fi nden Sie in „Montieren
(Austauschen) der Sägekette".
○ Prüfen Sie die Spannung der Sägekette und überprüfen
Sie, ob sie korrekt angezogen ist.
○ Stellen Sie die Benutzung des Gerätes ein, wenn die
Sägekette stumpf wird, und schärfen Sie sie wie in
„Schärfen der Kettenklinge" beschrieben.
○ Schmieren Sie die Sägekette und das Schwert nach
Gebrauch sorgfältig, um sie vor Rost zu schützen.
HINWEIS
2. Reinigen der Seitenabdeckung und des Kettenrads
3. Reinigen des Kettenölausgusses (Abb. 37)
4. Reinigen des Schwertes (Abb. 38)
Dämpfertreibglied
5. Reinigen der Kettenbremse (Abb. 39)
6. Überprüfung des Kettenfängers (Abb. 40)
7. Nachprüfen der Befestigungsschrauben
8. Wartung des Motors
9. Reinigung des Akkufachs und des Akkus (Abb. 41)
HINWEIS
○ Wenn sich während des Gebrauchs Späne und Staub
○ Vergewissern Sie sich nach der Reinigung, dass der Akku
10. Außenreinigung
11. Lagerung
○ Reinigen
○ Reparieren Sie beschädigte Teile, bevor Sie die Säge
○ Wenn Sie das Gerät lagern, führen sie eine Reinigung
30
Beachten Sie bei der Reinigung der Seitenabdeckung,
des
Kettenrads,
des
Führungsschwerts das Verfahren „Montage (Austausch)
der Sägekette" und entfernen Sie die Sägekette.
(Abb. 36)
Entfernen Sie alle Späne und den Staub, die sich in den
Teilen abgesetzt haben.
Entfernen Sie vor dem Reinigen des Kettenölausgusses
die seitliche Abdeckung und das Schwert.
Wenn Sägemehl und Ähnliches in der Auskehlung des
Schwertes oder im Ölausguss verklumpt, kann das Öl
nicht fl ießen, was zu einem Ausfall des Gerätes führen
kann.
Nehmen Sie das Schwert ab und reinigen Sie es nach
Gebrauch und beim Austauschen der Sägekette von
allem Sägemehl, das in der Auskehlung verklumpt ist.
(Hinweise fi nden Sie auf „Montieren (Austauschen) der
Sägekette".)
Verwenden Sie eine Bürste, um Späne aus dem Spalt
zum Sägengehäuse zu entfernen.
Der Kettenfänger schützt den Bediener davor, von der
Sägekette getroff en zu werden, wenn sich die Kette löst
oder abgetrennt wird.
Der Kettenfänger ist in die Seitenabdeckung integriert.
Vergewissern Sie sich, dass der Kettenfänger nicht
beschädigt ist.
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute
Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der
Schrauben
locker
sein
Vernachlässigung dieses Punktes kann zu erheblicher
Gefahr führen.
Die Motorwicklung ist das „Herz" dex Elektrowerkzeugs.
Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß die
Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit ÖI oder
Wasser in Berührung kommt.
Verwenden Sie eine Bürste oder Druckluftpistole, um
Späne oder Staub zu entfernen und die Säge sauber zu
halten.
ansammeln, kann der Akku herausfallen oder andere
Unfälle können verursacht werden.
Wenn sich Späne und Staub ansammeln, können
außerdem Fehlfunktionen auftreten, einschließlich eines
fehlerhaften Kontakts zwischen dem Akku und den
Anschlüssen.
leicht abgenommen und wieder am Werkzeuggehäuse
angebracht werden kann.
Sollte sich Flecken auf der Kettensäge befi nden,
wischen Sie diese mit einem weichen, trockenen Tuch
oder einem mit Seifenwasser befeuchteten Tuch ab.
Benutzen Sie keine chlorhaltigen Lösungsmittel, Benzin,
oder Lackverdünner, da diese Kunststoff schmelzen.
Sie
alle
Teile
Sie
die
Metallteile
mit
Korrosionsschutzmittel.
lagern.
und Wartung jedes Teils durch und bringen sie das
Kettengehäuse am Schwert an.
Kettenölauslaufs
und
sollte,
sofort
anziehen.
gründlich.
Bestreichen
einer
dünnen
Schicht
des

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cs 3635db

Table des Matières