HIKOKI CS 3630DB Mode D'emploi page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
○ Es besteht Gefahr, von herumfl iegenden Trümmern
getroff en zu werden, und von anderen Unfällen.
○ Bereiten Sie vorher einen Pfeifalarm usw. vor und legen
Sie eine geeignete Kontaktmethode für andere Arbeiter
fest.
12. Stellen Sie vor dem Fällen von stehenden Bäumen
folgendes sicher:
○ Bestimmen Sie vor dem Fällen einen sicheren
Evakuierungsort.
○ Entfernen Sie vorher Hindernisse (z. B. Zweige,
Unterholz).
○ Entscheiden Sie auf Grundlage einer umfassenden
Bewertung des Baums, der gefällt werden soll (z. B.
Stammkrümmung, Spannung von Ästen) und der
Situation der Umgebung (z. B. Zustand von benachbarten
Bäumen, Vorhandensein von Hindernissen, Gelände,
Wind) die Richtung, in die der Baum fallen soll, und
planen Sie dann die Vorgehensweise beim Fällen.
Ein achtloses Fällen kann zu Verletzungen führen.
13. Stellen Sie beim Fällen von stehenden Bäumen
folgendes sicher:
○ Achten Sie bei der Arbeit unbedingt sehr sorgfältig auf
die Richtung, in die Bäume fallen.
○ Stellen Sie bei der Arbeit auf einem Abhang sicher, dass
der Baum nicht rollen wird und arbeiten Sie immer auf
der bergauf gelegenen Seite des Geländes.
○ Wenn der Baum zu fallen beginnt, schalten Sie das
Gerät aus, Warnen Sie die Umgebung ziehen Sie sich
sofort an einen sicheren Ort zurück.
○ Wenn sich die Sägekette oder das Schwert während der
Arbeit im Baum verfängt, schalten Sie das Gerät aus und
benutzen Sie einen Keil.
14. Wenn sich während des Gebrauchs die Leistung des
Geräts verschlechtern sollte, oder Sie ein abnormales
Geräusch oder eine abnormale Vibration bemerken,
schalten Sie das Gerät aus, stellen Sie seine Benutzung
ein und bringen Sie es zu Ihrer von HiKOKI autorisierten
Service-Werkstatt zur Inspektion bzw. Reparatur.
Wenn Sie es weiter benutzen, kann es zu Verletzungen
kommen.
15. Wenn das Gerät zu Boden gefallen ist, oder Stößen
ausgesetzt war, untersuchen Sie es sorgfältig auf
Schäden oder Risse und vergewissern Sie sich, dass es
nicht verformt ist.
Wenn das Gerät beschädigt ist, bzw. Risse oder
Verformungen aufweist, kann es zu Verletzungen
kommen.
16. Sichern Sie das Gerät, wenn Sie es im Auto
transportieren, um zu verhindern, dass es sich bewegt.
Es besteht Unfallgefahr.
17. Schalten Sie das Gerät nicht bei angebrachtem
Kettengehäuse ein.
Es kann zu Verletzungen kommen.
18. Vergewissern Sie sich, dass keine Nägel oder andere
Fremdkörper im Material sind.
Wenn die Sägekette auf den Nagel o.ä. triff t, kann es zu
Verletzungen kommen.
19. Um zu vermeiden, dass sich das Schwert im Material
verfängt, wenn Sie an einem Randstreifen entasten,
oder wenn das Schwert beim Schneiden dem Gewicht
des Materials ausgesetzt ist, installieren Sie eine
stützende Plattform in Nähe der Schnittstelle.
Wenn sich das Schwert verfängt, kann es zu
Verletzungen kommen.
20. Wenn das Gerät nach Gebrauch transportiert oder
gelagert werden soll, entfernen Sie entweder die
Sägekette oder bringen Sie den Kettenschutz an.
Wenn die Sägekette mit Ihrem Körper in Berührung
kommt, kann es zu Verletzungen kommen.
21. Pfl egen Sie das Gerät adäquat
○ Um sicherzustellen, dass die Arbeit sicher und effi zient
durchgeführt werden kann, pfl egen Sie die Sägekette,
damit gewährleistet ist, dass sie eine optimale
Schneideleistung erbringt.
○ Für das Austauschen der Sägekette oder des Schwertes,
die Wartung des Gerätkörpers, das Nachfüllen von Öl
usw. befolgen Sie die Gebrauchsanweisung.
22. Bitten Sie das Geschäft um die Reparatur des Gerätes.
○ Modifi zieren Sie dieses Produkt nicht, da es bereits die
geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt.
○ Wenden Sie sich für alle Reparaturen stets an ihre von
HiKOKI autorisierte Service-Werkstatt.
Der Versuch, das Gerät selbst zu reparieren, kann zu
einem Unfall oder zu Verletzungen führen.
23. Wenn das Gerät nicht gebraucht wird, stellen Sie sicher,
dass es ordnungsgemäß gelagert ist.
Lassen Sie das Kettenöl ab und verwahren Sie das
Gerät außer Reichweite von Kindern oder an einem
abgesperrten Ort.
24. Wenn die Warnplakette nicht mehr lesbar ist, sich
ablöst, oder anderweitig unklar ist, bringen Sie eine neue
Warnplakette an.
Wenden Sie sich für die Warnplakette an ihre von
HiKOKI autorisierte Service-Werkstatt.
25. Halten
Sie
etwaige
Regelungen bei der Arbeit ein.
26. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Werkzeug
oder die Akkuanschlüsse (Akkuhalterung) verformt sind.
Wenn der Akku eingesetzt wird, kann es zu einem
Kurzschluss kommen, der zu Rauchentwicklung oder
Entzündung führen kann.
27. Halten Sie die Anschlüsse am Werkzeug (Akkuhalterung)
frei von Spänen und Staub.
○ Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass sich keine
Späne und kein Staub im Bereich der Anschlüsse
angesammelt haben.
○ Versuchen Sie während des Einsatzes zu vermeiden,
dass Späne oder Staub vom Werkzeug auf den Akku
fallen.
○ Lassen Sie das Werkzeug in einer Arbeitspause oder
nach dem Einsatz nicht in einem Bereich liegen, in dem
es herabfallenden Spänen oder Staub ausgesetzt sein
kann.
Das könnte einen Kurzschluss verursachen, der zu
Rauchentwicklung oder Entzündung führen kann.
28 Verwenden Sie das Werkzeug und den Akku immer bei
Temperaturen zwischen -5°C und 40°C.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR
AKKU UND LADEGERÄT
(separat zu beziehen)
1. Laden Sie die Batterie bei einer Temperatur von
0°C–40°C auf. Eine Temperatur unter 0°C führt zu einem
Überladen, was gefährlich ist. Die Batterie kann bei einer
Temperatur über 40°C nicht aufgeladen werden.
Die beste Temperatur zum Aufl aden liegt bei 20°C–25°C.
2. Das Ladegerät ist nicht für Dauerbetrieb konzipiert.
Nach Beendigung eines Ladevorgangs das Ladegerät
ca. 15 Minuten ruhen lassen, bevor mit dem nächsten
Ladevorgang begonnen wird.
3. Darauf achten, dass keine Fremdkörper durch das
Anschlussloch des Akkus eindringen.
4. Niemals den Akku oder das Ladegerät zerlegen.
5. Niemals den Akku kurzschließen.
Ein
Kurzschließen
Stromstärken
und
Verbrennungen und zu Schäden am Akku führen.
23
Deutsch
örtliche
Vorschriften
des
Akkus
verursacht
Überhitzung.
Das
kann
oder
hohe
zu

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cs 3635db

Table des Matières