Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrogeräte - HIKOKI CS 3630DB Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
SYMBOLE
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine
verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der
Verwendung zu verstehen.
CS3630DB / CS3635DB: Akku-Kettensäge
Der Anwender muss die Bedienungsanleitung
lesen, um das Risiko einer Verletzung zu
verringern.
Verwenden Sie die Heckenschere nicht im
Regen oder bei Feuchtigkeit, und belassen sie
das Gerät bei Regen nicht im Freien.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechaten
Wiederververtung zugeführt werden.
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle
Warnungen und Anweisungen in dieser
Anleitung und am Gerät selbst.
Bei Gebrauch des Geräts immer Gesichts-,
Kopf- und Gehörschutz tragen.
Achten Sie auf einen möglichen Rückschlag der
Kettensäge und vermeiden Sie den Kontakt mit
der Schwertspitze.
Nicht einhändig führen!
Führen Sie die Kettensäge immer mit beiden
Händen.
Kettenöl zugeben
Einstellung der Ölversorgung der Kette
Schalter für Batteriestandanzeige
Trennen Sie die Batterie ab
TEILEBEZEICHNUNGEN (Abb.1)
A: Schalter: Das Gerät wird mit dem Finger aktiviert.
B: Verriegelungsknopf: Dieser
unbeabsichtigtes Betätigen des Auslösers.
C: Kettenbremse: Vorrichtung
Verriegeln der Sägekette.
D: Stoßfänger mit Dorn: Diese Vorrichtung dient als
Drehpunkt, wenn sie in Berührung mit einem Baum oder
einem Baumstamm ist.
E: Öltankdeckel: Deckel zum Verschließen des Öltanks.
F: Öl-Sichtglas: Fenster zum Prüfen des Kettenölpegels.
G: Vorderer Griff : Haltegriff an der Vorderseite des
Gerätkörpers.
H Batterie (separat zu beziehen): Energiequelle für den
Antrieb des Gerätes.
I:
Hinterer
Griff : Stützgriff
Hauptgehäuses.
(Übersetzung der Original-Gebrauchsanweisung)
Knopf
verhindert
ein
zum
Stoppen
bzw.
an
der
Rückseite
des
J: Spannungswählschalter: Vorrichtung zum Einstellen der
Spannung der Sägekette.
K: Drehknopf: Sicherungsknopf für die Seitenabdeckung.
L: Sägekette: Kette, die als Schneidewerk- zeug dient.
M: Schwert: Der Teil, der die Sägekette trägt und führt.
N: Seitliche Abdeckung: Schutzabdeckung für Schwert
und Sägekette, Vorgelege und Kettenzahnrad, wenn die
Kettensäge in Benutzung ist.
O: Öleinspeisung: Ölbehälter.
P: Kettengehäuse: Gehäuse zum Abdecken von Schwert
und Sägekette, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
WARNUNG
Diese
Motorsäge
(CS3630DB
speziell
für
Baump-fl ege
vorgesehen. Alle Arbeiten mit dieser Motorsäge
dürfen nur von ausgebildeten Baumpfl egekräften
durchgeführt werden. Einschlägige Liter-atur und
Hinweise der Berufsgenos-senschaft befolgen. Bei
Nichtbeachtung besteht hohe Unfallgefahr. Zur Arbeit
mit der Motorsäge in Bäumen empfehlen wir stets
eine Arbeitsbühne einzusetzen. Die Arbeit mit der
Abseiltechnik ist extrem gefährlich und nur nach einer
speziellen Ausbildung durchzuführen. Der Bediener
muß im Umgang mit Sicherheitsausrüstungen und
mit den Ar-beitsund Klettertechniken geschult sein!
Bei Arbeiten in Bäumen müässen Gurte, Seile sowie
Karabinerhaken eingesetzt werden. Rückhaltesysteme
für Motorsäge und Bediener anwenden.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROGERÄTE
WARNUNG
Bitte beachten Sie sämtliche mit diesem Elektrogerät
gelieferten
Sicherheitshinweise,
Illustrationen und technischen Angaben.
Wenn die nachfolgenden Anweisungen nicht befolgt
werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder
ernsthaften Verletzungen kommen.
Bitte
bewahren
Sie
Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich in den
Warnhinweisen
auf
(schnurgebunden) oder Akkubetrieb (schnurlos).
1) Sicherheit im Arbeitsbereich
a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut
ausgeleuchteten Arbeitsbereich.
Zugestellte oder dunkle Bereiche ziehen Unfälle
förmlich an.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals an
Orten, an denen Explosionsgefahr besteht,
wie zum Beispiel in der Nähe von leicht
entfl ammbaren
Stäuben.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann es zu
Funkenbildung kommen, wodurch sich Stäube oder
Dämpfe entzünden können.
c) Sorgen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen
dafür, dass sich keine Zuschauer (insbesondere
Kinder) in der Nähe befi nden.
Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
19
Deutsch
/
CS3635DB)
und
Baumchirurgie
Anweisungen,
alle
Warnhinweise
Elektrowerkzeuge
mit
Flüssigkeiten,
Gasen
ist
und
Netz-
oder

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cs 3635db

Table des Matières