BH FITNESS SK G790TV Mode D'emploi page 59

Unité électronique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
SK
LINE
Sportkoncept
HINWEISE ZUR FUNKTIONSWEISE.-
HANDMODUS.-
Nach dem Einschalten des Trainingsgeräts und der Eingabe der
Daten zu Gewicht und Alter, erscheint das Hauptmenü, von dem
aus auf alle Monitorfunktionen zugegriffen werden kann
(Bildschirm 2).
Durch Betätigen der Taste QuickStart wird die (Bildschirm 3)
aufgerufen
und
das
(Rückwärtszählung) mit einer Geschwindigkeit von 0,8km/h in Betrieb.
Nachfolgend wird der Trainingsbildschirm (Bildschirm 14) angezeigt. Hier findet sich zu jeder der auf
dem Bildschirm angezeigten Funktionen eine kurze Beschreibung.
1.- Arten der Grafikdarstellungen:
werden, die während des Trainings angezeigt werden.
ANMERKUNG: Diese Grafiken werden nur im mittleren Teil des Bildschirms (Punkt 2) angezeigt, wenn
die Option SPORT angewählt ist (Punkt 3).
2.- Anzeigen der GRAFIKEN:
In diesem Teil der Bildschirmanzeige 3 werden verschiedene Funktionen des angewählten Modus
(Punkte 3 bis 8) angezeigt, die nachfolgend beschrieben werden. Alle sind während des Trainings
operativ.
3.- SPORT-MODUS:
Es gibt drei Arten von Grafiken (STADION, SCHEMA, TABELLE).
Grafik 1
zurückgelegt werden.
Grafik 2
Laufband
geht
nach
Bildschirm 14
Es können drei unterschiedliche Grafikdarstellungen gewählt
Anzeige der Trainingsgrafiken in Funktion von Geschwindigkeit und Steigung.
STADIUM: Simulation einer Leichtathletikbahn. Alle 10 Meter geht die
Anzeige eine Position weiter vor. Eine komplette Runde beträgt 400
Meter.
Unten rechts auf dem Bildschirm befindet sich eine Anzeige mit der
Anzahl der Runden, die während der gesamten Trainingssitzung
SCHEMA: Diese Darstellung ist in zwei Teile unterteilt: Geschwindigkeit
und Steigung. Die Spalten im oberen Teil zeigen die Geschwindigkeit, die
im unteren Teil die Steigung.
3
Sekunden
Bildschirm 2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sk g795tv

Table des Matières