Schiller AT-1 Mode D'emploi page 133

Electrocardiographe à 3 canaux
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

T T T T T echnische Daten
echnische Daten
echnische Daten
echnische Daten
echnische Daten
EKG-Speicher:
EKG-Speicher:
EKG-Speicher:
EKG-Speicher:
EKG-Speicher:
Frequenzbereich des digitalen Schreibsystems:
Frequenzbereich des digitalen Schreibsystems:
Frequenzbereich des digitalen Schreibsystems:
Frequenzbereich des digitalen Schreibsystems:
Frequenzbereich des digitalen Schreibsystems:
EKG
EKG
EKG- - - - - V V V V V erstärk
erstärk
erstärk
erstärker:
er:
er:
er:
EKG
EKG
erstärk
er:
Myogrammfilter (Muskeltremorfilter):
Myogrammfilter (Muskeltremorfilter):
Myogrammfilter (Muskeltremorfilter):
Myogrammfilter (Muskeltremorfilter):
Myogrammfilter (Muskeltremorfilter):
Netzfrequenzfilter:
Netzfrequenzfilter:
Netzfrequenzfilter:
Netzfrequenzfilter:
Netzfrequenzfilter:
Patienteneingangsschaltung:
Patienteneingangsschaltung:
Patienteneingangsschaltung:
Patienteneingangsschaltung:
Patienteneingangsschaltung:
Patientenableitstrom:
Patientenableitstrom:
Patientenableitstrom:
Patientenableitstrom:
Patientenableitstrom:
Durchlaufspeicher für 10 s, 12 Ableitungen.
0,05 bis 150 Hz (IEC);
Simultane, synchrone Erfassung aller
9 aktiven Elektrodensignale (= 12 Standardableitungen)
Abtastfrequenz:
Digitale Auflösung:
Dynamikbereich:
Max. Elektrodenpotenziale:
Zeitkonstante:
Frequenzgang:
Eingangsimpedanz:
Auf 25 Hz oder 35 Hz einstellbar, nur wirksam auf ausgedrucktem EKG. Das
gespeicherte EKG kann mit oder ohne Filter gedruckt werden.
Verzerrungsfreie Unterdrückung überlagerter 50- oder 60-Hz-Sinusstörungen.
Vollisoliert und galvanisch getrennt, defibrillationsfest
<5 µA
0,05 bis 150 Hz (AHA)
1000 Hz
5 µV
± 10 mVAC
± 300 mVAC
>3,2 s
0,05 bis 150 Hz (-3 dB)
>10 Megaohm
AT-1 Gebrauchsanweisung Art.-Nr. 2.510171 g
55

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières