Schiller AT-1 Mode D'emploi page 115

Electrocardiographe à 3 canaux
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Serviceausdruck
Serviceausdruck
Serviceausdruck
Serviceausdruck
Serviceausdruck
• Uref +
• Uref -
• Udif
• Uoff
• Calib
DC-Offset der Elektrode Dieser Wert gibt den Spannungsabfall im Patientenkabel an und kann auf Fehler am
TPH TEMP
EPROM
Der Wert der Referenzspannung, die im Multiplexer-Schaltkreis des EKG-Verstärkers
verwendet wird. Der Wert der Referenzspannung beträgt 2000 mV ± 20 mV.
Eine negative Referenzspannung, die auf der Platine des EKG-Verstärkers verwendet
wird. Der Wert dieser Spannung sollte -2000 mV ± 20 mV betragen.
Die Summe der beiden oben genannten Referenzwerte (Uref+ und Uref-). Dieser Wert
muss 4000 mV ± 20 mV betragen.
Der Wert der Offsetspannung im Multiplexer-Schaltkreis. Dieser Wert sollte zwischen
+150 mV und -150 mV liegen.
Der Wert von Udif dividiert durch 4. Der Nennwert beträgt 1000 ± 5 mV.
Patientenkabel oder an der Patientenelektrode hinweisen. Der angegebene Wert ist
die Gleichstromspannung zwischen der Elektrode am linken Bein und allen anderen
Elektroden. Die erhaltenen Messresultate weisen auf Kurzschlüsse oder
Stromkreisunterbrechungen am Kabel hin. Der gemessene Spannungswert hängt
davon ab, an welcher Stelle die Elektroden angeschlossen sind. Die folgenden
Spannungsmesswerte können erwartet werden:
• Patient ist angeschlossen: ± 100 mV
• Patientensimulator ist angeschlossen: ± 20 mV. Dieser Wert hängt vom verwendeten
Patientensimulator ab und muss als flexibles Messresultat angesehen werden.
• Alle Elektroden sind miteinander kurzgeschlossen: ± 20 mV.
• Es ist kein Patientenkabel angeschlossen: -350 bis -450 mV
Die gemessene Umgebungstemperatur, die der Prozessor zur Korrektur der Druck-
qualität verwendet. Dieser Messwert sollte bei der Umgebungstemperatur ± 5
Die Prüfsumme für den EPROM. Ihr Wert ist je nach Softwareversion unterschiedlich.
AT-1 Gebrauchsanweisung Art.-Nr. 2.510171 g
liegen.
o
37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières