Schiller AT-1 Mode D'emploi page 117

Electrocardiographe à 3 canaux
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

P P P P P atientenanschlüsse
atientenanschlüsse
atientenanschlüsse
atientenanschlüsse
atientenanschlüsse
Das Zubehörset des Elektrokardiographen
enthält ein 10-adriges Patientenkabel. Dieses
Kabel wird in den Patientenanschluss auf der
rechten Seite des Geräts eingesteckt und mit
den beiden Schrauben gesichert.
Das EKG-Gerät ist CF
bedeutet, dass der Patientenanschluss hoch-
isoliert und defibrillationsfest ist. Der Schutz
gegen Defibrillationsspannungen ist jedoch nur
gewährleistet, wenn das dazugehörige Original-
Patientenkabel von SCHILLER (Teil-Nr. 2.400070/
USA: 2.400071) verwendet wird. Bei der EKG-
Aufnahme ist darauf zu achten, dass weder der
Patient noch die leitfähigen Teile des
Patientenanschlusses oder der Elektroden (auch
der neutralen Elektrode) mit anderen leitfähigen
Gegenständen (auch wenn diese geerdet sind)
oder Personen in Berührung kommen.
Die Qualität der EKG-Aufnahme hängt ins-
besondere von der Vorbereitung der Haut und
dem Widerstand zwischen Hautoberfläche und
Elektroden ab. Je niedriger der Widerstand
zwischen Haut und Elektrode, desto besser die
Qualität. Beachten Sie deshalb Folgendes:
1.
2.
-klassifiziert. Das
3.
4.
Die auf der folgenden Seite abgebildeten Elektroden-
positionen sind mit den Farben beschriftet, die in den IEC-
Richtlinien angegeben sind. Die entsprechenden AHA-Farben
sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Stellen Sie sicher, dass der Patient entspannt ist
und nicht friert.
Entfernen Sie den Haarwuchs an den
Hautstellen, an denen die Elektroden angebracht
werden.
Reinigen Sie diese Hautstellen gründlich mit
Alkohol.
Beginnen Sie mit dem Anbringen der Elektrode
C4 im Schnittpunkt des 5. Interkostalraums (ICR)
mit der Medioclavicularlinie, so dass ihre Position
in etwa auf einer vertikalen Linie zur Mitte des
Schlüsselbeins liegt. Platzieren Sie nun:
C1 im 4. ICR parasternal rechts
C2 im 4. ICR parasternal links
C3 in der Mitte zwischen C4 und C2
C6 in der Axiallinie in gleicher Höhe wie C4
C5 in der Mitte zwischen C4 und C6
AT-1 Gebrauchsanweisung Art.-Nr. 2.510171 g
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières