Anschluss Eines 8400 Mit 5-Poligem M12- Und En 175301-803-Gerätesteckern - Burkert 8400 Manuel Utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 8400:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.3.3.
anschluss eines 8400 mit 5-poligem
m12- und en 175301-803-gerätesteckern
Gefahr
Verletzungsgefahr durch stromschlag!
Die Steckverbinder immer ordnungsgemäß einstecken und
verschrauben.
Die Dichtheit des geräts ist nicht sicher gestellt, wenn
der gerätestecker nach en 175301-803 nicht ange-
schlossen ist:
die Mutter [1] (siehe
gelieferten Buchse Typ 2508 losschrauben
den mit der Buchse Typ 2508 gelieferten Stopfen in die
Kabelverschraubung einsetzen
die Mutter wieder festziehen
die verschlossene Buchse Typ 2508 in den Geräte-
stecker nach EN 175301-803 stecken
Nicht angeschlossen
3
4
(*)
5
1
2
V+ (12 - 30 VDC)
Nicht angeschlossen
Bild 14:
Belegung des 5-poligen M12-Gerätesteckers bei einer
Version mit Relaisausgang
18
Bild 7) von der mit dem Gerät
0 VDC
(*) Funktionserde
deutsch
Typ 8400
InstallationundVerkabelung
1
Kontakt
3
Stromlos geöffnet (NO)
Bild 15:
Belegung des Gerätesteckers nach EN 175301-803
(Anschluss des Relaisausgangs)
Pin des Kabels der m12-Buchse, die als
option erhältlich ist (Bestellnr. 438680)
1
2
3
4
5
Der 5-polige M12-Gerätestecker ist positionierbar:
Die Gegenmutter lösen.
Den Gerätestecker in die gewünschte Position drehen (max.
360°, um die Kabel im Gehäuseinneren nicht zu verwickeln).
Die Gegenmutter mit einem Schraubenschlüssel wieder
anziehen, dabei den Gerätestecker in der gewünschten Position
festhalten.
Nicht angeschlossen
Stromlos geschlossen (NC)
2
Farbe der
ader
braun
weiß
blau
schwarz
grau

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières