Beschreibung; Anwendungsbereich; Allgemeine Beschreibung; Aufbau - Burkert 8400 Manuel Utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 8400:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beschreibung

5.
BeschreiBung
5.1.

anwendungsbereich

Der Schwellenwertdetektor/Transmitter 8400 ist zur Messung der
Temperatur einer Flüssigkeit oder eines Gases bestimmt.
Der Schwellenwertdetektor ermöglicht die Ansteuerung eines Ventils
oder die Aktivierung eines Alarms. Eine Version des Transmitters erlaubt
zusätzlich die Einrichtung eines Regelkreises.
5.2.

allgemeine Beschreibung

5.2.1.

aufbau

Der Temperatur-Schwellenwertdetektor/Transmitter besteht aus einem
Elektronikmodul und einem Messelement. Das Elektronikmodul kann
um 180° gedreht werden.
Der elektrische Anschluss des Schwellenwertdetektors 8400
erfolgt über einen 5-poligen, verschieden positionierbar
M12-gerätestecker und, je nach Version, einen nach EN
175301-803-Gerätestecker.
Der elektrische Anschluss des Transmitters 8400 erfolgt über
einen nach EN 175301-803-Gerätestecker und einen 8-poligen
M12-Gerätestecker.
Der 8400 benötigt eine Stromversorgung mit 12-30 VDC.
Der Schwellenwertdetektor besitzt je nach Version 1 Transistor-
ausgang (NPN oder PNP) oder 1 Relaisausgang.
Typ 8400
Der Transmitter besitzt 1 Stromeingang 4-20 mA, 1 Strom-
ausgang 4-20 mA und 1 Relaisausgang.
5.2.2.

messelement

Die Temperatur-Schwellenwertdetektoren/Transmitter sind mit einem
Pt100-Temperatursensor mit 29,5 mm Länge ausgestattet.
Die erweiterten Versionen („Extended") sind mit einem Pt100-Tempe-
ratursensor mit 100 oder 200 mm Länge ausgestattet.
5.3.

Beschreibung des Typenschilds

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Bild 1:
Typenschild des Geräts 8400 (Beispiel)
deutsch
Messgröße und Gerätetyp
Stromversorgung
Merkmale der Ausgänge
Temperaturbereich
Konformitäts-Logo
Schutzart: doppelte Isolierung
Herstellercode
Seriennummer
Bestellnummer
Typ des Temperatursensors
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières