Télécharger Imprimer la page

RHOSS TCAEBY 269 Mode D'emploi page 157

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die Anwendungen der teilweisen (DS) und vollständigen (RC100) Rückgewinnung und Produktion von Brauchwarmwasser
Allgemeines
Im Allgemeinen wird die Kondensationswärme eines Kaltwassersatzes in die Luft abgegeben, wobei sie auf intelligente Weise über eine teilweise (DS)
oder vollständige (RC100) Rückgewinnung zurückgeführt werden kann. Im Sommerbetrieb wird im ersten Fall eine kleinere Menge zurückgeführt, die
der beim Enthitzen des Gases entstehenden Menge entspricht, während im zweiten Fall die gesamte Kondensationswärme zurückgeführt wird, die
sonst verloren ginge.
Im Falle einer umsteuerbaren Wärmepumpe können die Teilrückgewinnung (DS) und die Komplettaufholung (RC100) auch im Winterbetrieb funktion-
ieren. Im ersten Fall entzieht die Teilrückgewinnung (DS) einen Anteil der Wärmeerzeugung im Hauptwärmetauscher, während die Wärmeerzeugung
bei der Komplettaufholung alternativ zur Wärmeerzeugung im Hauptwärmetauscher erfolgt.
Im Folgenden sind grundsätzliche Angaben aufgeführt. Die angeführten Pläne sind unvollständig und dienen ausschließlich als Richtlinien, die zu einem
verbesserten Einsatz der Einheiten in einigen Sonderfällen beitragen sollen.
2
Kaltwassersatz
In dieser Art von Anlage ist der Primärwasserkreislauf des Kaltwassersatzes an den Abnehmer angeschlossen und erzeugt Kaltwasser für die Klima-
tisierung. Die Einheit kann mit Pumpen oder Pumpen und Speicher ausgestattet sein; hierbei handelt es ich um eine Alternative zur herkömmlichen
Lösung, bei der sie in der Anlage installiert sind. Der Enthitzer (DS), mit dem das Gerät ausgestattet sein kann, wird mittels externem Speicher für
technisches Wasser und externer Pumpe entweder an die Anlage zur Brauchwarmwassererzeugung oder an die Anlage zur Brauchwarmwassererzeu-
gung für die Nachheizregister der CTA oder sonstigen Anwendungen angeschlossen. Die wahlweise zu DS verwendete Gesamtrückgewinnung RC100
kann bei denselben Anwendungen zum Einsatz kommen; jedoch ist die Menge der erzeugten Wärme wesentlich höher, wobei die Wärmeleistung des
erzeugten Wassers niedriger ist.
Sollte es sich bei der Einheit um eine umsteuerbare Wärmepumpe handeln, verläuft der Sommerbetrieb analog zum o.g. Beispiel des Kaltwasser-
satzes. Im Winterbetrieb erreicht den Abnehmer hingegen das von der Wärmepumpe erzeugte Warmwasser. Sollte die Einheit mit einem Enthitzer DS
ausgerüstet sein, kann dieser auch im Winterbetrieb eingeschaltet werden; in diesem Fall wird die zusätzliche Wärme aus der Warmwassererzeugung
jedoch dem Hauptwärmetauscher entzogen.
Wenn die Einheit eine umsteuerbare Wärmepumpe mit Komplettaufholung (RC100) ist, ist das Verhalten das gleiche wie in einem Mehrzwecksystem
zwecksysteme EXP verwiesen.
Die Klimatisierung und die Erzeugung von Brauchwarmwasser in einem 2-Leitersystem ist eine typische Verwendung in Hotels, Krankenhäusern, Fit-
nessstudios und öffentlichen Strukturen im Allgemeinen.
Leitungsquersch II: Installation und Wartung
3
3
6
157
1
Kaltwassersatz oder Wärme-
pumpe
2
Speicher Anlage Abnehmerseite
3
Pumpe
6
Speicher Anlage Rückgewin-
nungsseite
1
DE
-

Publicité

loading