Télécharger Imprimer la page

RHOSS TCAEBY 269 Mode D'emploi page 140

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
ACM Autotuning Compressor Management
AdaptiveFunction Plus gestattet es den Einheiten EasyPACK, sich eigenständig an die Anlage anzupassen, in die sie eingebunden sind, und so immer
die besten Betriebsparameter des Verdichters bei verschiedenen Lastbedingungen zu bestimmen. Während der ersten Betriebsphasen gestattet es die
spezielle Funktion "Autotuning" den Einheiten EasyPack mit AdaptiveFunction Plus, die Eigenschaften der thermischen Trägheit zu erlernen, die die
Anlagendynamik steuern. Die Funktion aktiviert sich automatisch beim ersten Einschalten der Einheit und führt einige voreingestellte Betriebszyklen aus,
in denen die Informationen über den Verlauf der Wassertemperatur verarbeitet werden. So können die physikalischen Eigenschaften der Anlage geschätzt
werden und somit der optimale Wert der Kontrollparameter bestimmt werden. Am Ende dieser Anfangsphase des Selbstlernens bleibt die Funktion „Au-
totuning" aktiv und gestattet die schnelle Anpassung der Kontrollparameter an jede Veränderung des Wasserkreislaufs und somit der Wassermenge in
der Anlage.
Kompensation des Sollwerts
Die Option Economy gestattet es der Kühlgruppe, energiesparend zu arbeiten und trotzdem die Wohlfühlbedingungen zu erfüllen.
Diese Funktion steuert die Vorlauftemperatur mit gleitendem Sollwert, indem sie den eingestellten Sollwert basierend auf der realen Wärmelast der Anlage
ändert; Wenn die Sommerlast abfällt, wird der Sollwert erhöht, wenn die Winterlast abfällt, wird der Sollwert verringert.
Sie ist für Klimatisierungsanwendungen gedacht und dient der Geringhaltung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Beachtung der realen Lastbedürfnisse
der Anlage. In der Option Economy kann je nach Anlagenart zwischen drei verschiedenen Anpassungskurven des Sollwerts gewählt werden.
Funktion „Economy" im Winterbetrieb
y
S
L
M
H
x
Lastanteil (%)
y
Sollwert (°C)
S
Vom Benutzer eingestellter Sollwert
L
Einsatz in Gebäuden mit sehr unterschiedlichen Lasten
M
Mittlere Situation zwischen L und H (Default)
H
Einsatz in Gebäuden mit sehr einheitlichen Lasten.
Alternativ zur Änderung des Sollwerts abhängig von der realen Anlagenlast (Option Economy) kann die Sollwertkompensation abhängig von der Außen-
lufttemperatur ausgeführt werden.
Diese Funktion ändert den Sollwert abhängig von der Außenlufttemperatur. Basierend auf diesem Wert wird der Sollwert berechnet, indem dem einge-
stellten Sollwert ein Offset-Wert addiert (Winterbetrieb) oder von diesem abgezogen (Sommerbetrieb) wird (siehe Beispiele unten).
Diese Funktion ist sowohl im Winterbetrieb als auch im Sommerbetrieb aktiv.
Winterbetrieb
SC
OS
SI
OS
RT
ST
Es kann entschieden werden, ob die Funktion in beiden Betriebsarten oder nur in einer der beiden aktiviert werden soll. Wenn die Sollwertkompensa-
tion abhängig von der Außentemperatur aktiviert ist, wird die Option Economy automatisch deaktiviert.
Man kann aber die Sollwertkompensation in einer Betriebsart und die Funktion Economy in der anderen Betriebsart aktivieren.
Leitungsquersch I :: Benutzer
Precision
100%
RT
T
ST
15°C
25°C
20°C
T (°C)
Temperatur der Außenluft
SC (°C)
Temperatur des berechneten Sollwerts
OS (°C)
Offset-Sollwert (berechneter Wert)
SI (°C)
Eingestellter Sollwert
RT (°C)
Außenlufttemperaturbereich Sollwertkompensation
ST (°C)
Sollwert Außentemperatur
Funktion „Economy" im Sommerbetrieb
y
H
M
L
Precision
S
x
x
Lastanteil (%)
y
Sollwert (°C)
S
Vom Benutzer eingestellter Sollwert
L
Einsatz in Gebäuden mit sehr unterschiedlichen Lasten
M
Mittlere Situation zwischen L und H (Default)
H
Einsatz in Gebäuden mit sehr einheitlichen Lasten.
SC
SI
OS
140
100%
Sommerbetrieb
RT
ST
OS
8°C
RT
15°C
ST
15°C
x
T

Publicité

loading