Axonics 2501 Manuel page 95

Programmateur du médecin !usa rx only
Masquer les pouces Voir aussi pour 2501:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 138
Teststimulation der Foramen‐Nadel
8
5
6
1
9
4
7
2
3
Um eine Stimulation abzugeben, stellen Sie auf der
Stimulationsleiste ( 6 ) die gewünschte Stimulationsamplitude ein
(Näheres finden Sie unter Steuern der Stimulationsamplitude).
Drücken Sie nun die Stimulationstaste ( 7 ), um die Stimulation
einzuschalten. Bei eingeschalteter Stimulation leuchtet die
Stimulationstaste.
Nur die Stimulationsamplitude ist bei der Foramen-Nadel-
Stimulation einstellbar. Die Stimulationsfrequenz beträgt
14 Hz und die Impulsbreite 210 μs. Die Stimulationsfrequenz
kann nach Verlassen der Platzierung der Elektrode in den
PG‐Einstellungen verändert werden.
Hinweis: Das Stimulationskabel kann von der Foramen-Nadel getrennt
werden, ohne dass die Stimulation dabei ausgeschaltet wird. Auf diese Weise
kann die Stimulation bei Bedarf abgegeben werden, indem der Mini-Clip-
Teil des Kabels mit dem entsprechenden Bereich der Nadel in Berührung
gebracht wird.
Hinweis: Entfernen Sie die Kabel vom PG, wenn die Stimulation nicht durch
Verwendung der Stimulationsschaltfläche gestoppt werden kann.
Der Bereich um die Spitze der Foramen-Nadel-Grafik ( 5 ) wird
farbig dargestellt, um die Nähe der Nadel zum Sakralnerv
anzugeben. Anhand dieser Informationen wird die Nähe der
Nadel zum Sakralnerv beurteilt, nachdem die entsprechenden
Muskelreaktionen beobachtet wurden (Afterkontraktion und
-dehnung und Bewegung der großen Zehe).
91 91

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières