Überprüfung Der Anzahl An Ausgeführten Bewegungen; Nullstellung Des Bewegungszählers; Liste Der Alarmhistorik; Verbindung Sonstiger Vorrichtungen - Nice SOON SO2000 Instructions Et Avertissements Pour L'installateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
11.1) Überprüfung der anzahl an ausgeführten bewegungen
Mit der Funktion "Wartungsanzeige" kann die Anzahl an ausgeführten Bewegungen als Prozentsatz des eingestellten Grenzwertes überprüft
werden. Die Überprüfung wie hier folgend beschrieben ausführen.
1.
Auf Taste [Set] drücken und ca. 3 Sekunden gedrückt halten
2.
Taste [Set] loslassen, wenn LED L1 zu blinken beginnt
3.
Auf Taste [▲] oder [▼] drücken, um das Blinken auf die LED L7, die "Eingangs-LED" des Parameters "Wartungsanzeige" zu verschieben
4.
Auf Taste [Set] drücken und gedrückt halten; die Taste [Set] muss während der Schritte 5, 6 und 7 ständig gedrückt bleiben
5.
Ca. 3s warten, danach wird die LED aufleuchten, die das aktuelle Niveau des Parameters "Wartungsanzeige" darstellt
6.
Auf die Tasten [▲] und [▼] drücken und sofort loslassen.
7.
Die LED, die dem gewählten Niveau entspricht, wird mehrmals blinken. Die Anzahl an Blinkvorgängen steht für den Prozentsatz an
ausgeführten Bewegungen (Vielfaches von 10%) im Vergleich zum eingestellten Grenzwert. Beispiel: eingestellt ist die
Wartungsanzeige an L7 mit 10000. 10% entspricht 1000 Bewegungen. Wenn die LED vier Mal blinkt, ist 40% der Bewegungen
erreicht worden (zwischen 4000 und 4999 Bewegungen). Unter 10% der Bewegungen erfolgt kein Blinken.
8.
Die Taste [Set] loslassen
11.2) Nullstellung des bewegungszählers
Nach der Wartung der Anlage muss der Bewegungszähler auf Null gestellt werden. Wie in Tabelle 18 beschrieben vorgehen.
1.
Auf Taste [Set] drücken und ca. 3 Sekunden gedrückt halten
2.
Taste [Set] loslassen, wenn LED L1 zu blinken beginnt
3.
Auf Taste [▲] oder [▼] drücken, um das Blinken auf die LED L7, die "Eingangs-LED" des Parameters "Wartungsanzeige" zu
verschieben
4.
Auf Taste [Set] drücken und gedrückt halten; die Taste [Set] muss während der Schritte 5 und 6 ständig gedrückt bleiben
5.
Ca. 3s warten, danach wird die LED aufleuchten, die das aktuelle Niveau des Parameters "Wartungsanzeige" darstellt
6.
Auf die Tasten [▲] und [▼] drücken und mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten, dann die beiden Tasten loslassen. Die dem
gewählten Niveau entsprechende LED wird mehrmals schnell blinken und so anzeigen, dass der Bewegungszähler nullgestellt ist.
7.
Die Taste [Set] loslassen.

12) Liste der alarmhistorik

SOON ermöglicht es, eventuelle Störungen bei den 8 letzten Bewegungen zu sehen, wie z.B. die Unterbrechung einer Bewegung infolge der
Auslösung einer Photozelle oder Schaltleiste. Um die Liste der Alarmhistorik zu überprüfen, wie hier folgend beschrieben vorgehen.
1.
Auf Taste [Set] drücken und ca. 3 Sekunden gedrückt halten
2.
Taste [Set] loslassen, wenn LED L1 zu blinken beginnt
3.
Auf Taste [▲] oder [▼] drücken, um das Blinken auf die LED L8, die "Eingangs-LED" des Parameters "Alarmhistorik" zu verschieben
4.
Auf Taste [Set] drücken und gedrückt halten; die Taste [Set] muss während der Schritte 5 und 6 ständig gedrückt bleiben
5.
Ca. 3s warten, danach werden die LEDs aufleuchten, die den Bewegungen mit der Störung entsprechen. L1 gibt das Ergebnis der
letzten Bewegung an, L8 das Ergebnis der achten. Wenn die LED leuchtet, haben sich Störungen während der Bewegung ereignet,
wenn sie ausgeschaltet ist, wurde die Bewegung störungsfrei beendet.
6.
Auf die Tasten [▲] und [▼] drücken, um die gewünschte Bewegung auszuwählen: die entsprechende LED wird sooft blinken, wie
die Blinkleuchte gewöhnlich nach einer Störung blinkt.
7.
Die Taste [Set] loslassen.

13) Verbindung sonstiger vorrichtungen

Sollte es notwendig sein, externe Vorrichtungen wie zum Beispiel
einen Proximity-Leser für Transponder-Cards oder die Beleuchtung
des Schlüsseltasters anzuschließen, kann die Versorgung wie in
Abbildung 12 gezeigt entnommen werden. Die Versorgungsspan-
nung ist 24Vcc -30% ÷ +50% mit zur Verfügung stehendem Höchst-
strom von 100mA.
12
D
63

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières