Programmierungen Zweiten Niveaus; Wartungsanzeige - Nice SOON SO2000 Instructions Et Avertissements Pour L'installateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
Eingangs- LED
Parameter
Wartungsan-
L7
zeige
Liste der
L8
Störungen
Anmerkung: "
" ist die werkseitige Einstellung
Alle Parameter können beliebig ohne Nebenwirkungen eingestellt werden, nur für die Einstellung der "Motorkraft in Öffnung" und "Motorkraft
in Schließung" könnte besondere Aufmerksamkeit geboten sein:
• Keine hohen Kraftwerte benutzen, um der Tatsache abzuhelfen, dass das Tor starke Reibungspunkte hat. Eine zu starke Kraft kann das
Sicherheitssystem beeinträchtigen und das Tor beschädigen.
• Falls die Kontrolle der "Motorkraft" als Hilfsmittel für das System zur Aufprallkraftreduzierung benutzt wird, die Kraftmessung nach jeder Ein-
stellung wiederholen, wie von Norm EN 12445 vorgesehen.
• Verschleiß und Witterung können die Torbewegungen beeinflussen; die Krafteinstellung sollte in regelmäßigen Abständen überprüft werden.

10.4) Programmierungen zweiten niveaus

Werkseitig sind die einstellbaren Parameter wie in Tabelle Nr. 4 mit "
ben jederzeit geändert werden. Bei der Durchführung des Verfahrens vorsichtig sein, da die Zeitgrenze 10s zwischen dem Druck auf eine
Taste und die andere beträgt. Andernfalls wird das Verfahren automatisch beendet, mit Speicherung der bisher ausgeführten Änderungen.
1.
Auf Taste [Set] drücken und ca. 3 Sekunden gedrückt halten
2.
Taste [Set] loslassen, wenn LED L1 zu blinken beginnt
3.
Auf Taste [▲] oder [▼] drücken, um das Blinken auf die "Eingangs-LED" zu verschieben, die den zu ändernden Parameter darstellt
4.
Auf Taste [Set] drücken und gedrückt halten; die Taste [Set] muss während der Schritte 5 und 6 ständig gedrückt bleiben
5.
Ca. 3s warten, danach wird die LED aufleuchten, die das aktuelle Niveau des zu ändernden Parameters darstellt
6.
Auf Taste [▲] oder [▼] drücken, um die LED zu verschieben, die den Wert des Parameters darstellt.
7.
Die Taste [Set] loslassen
10s warten, um die Programmierung aufgrund des Ablaufs der Zeitgrenze zu beenden.
Anmerkung: die Punkte von 3 bis 7 können während derselben Programmierungsphase wiederholt werden, um mehrere Parameter ein-
zustellen.

11) Wartungsanzeige

SOON warnt den Benutzer, wann eine Wartung der Auto-
matisierung ausgeführt werden soll. Die Anzahl an Bewe-
gungen, nach der die Anzeige erfolgt, kann im einstellba-
ren Parameter "Wartungsanzeige" (siehe Tabelle 4) auf 8
Niveaus ausgewählt werden. 4).
Das Niveau 1 ist "automatisch" und berücksichtigt die Beschwer-
lichkeit der Bewegungen bzw. den Kraftaufwand und die Dauer der
Bewegung, wogegen die anderen Niveaus von der Anzahl der
Bewegungen ausgehen.
Tabelle 5: Wartungsanzeige mit Flash und Wartungskontrolllampe
Anzahl an Bewegungen
Unter 80% des Grenzwertes
Zwischen 81 und 100% des
Bewegung.
Über 100% des Grenzwertes
62
LED (Niveau)
L1
Automatisch (je nach Beschwerlichkeit der Bewegungen)
L2
1.000
L3
2.000
L4
4.000
L5
6.000
L6
8.000
L7
10.000
L8
12.000
L1
Ergebnis 1. Bewegung (die letzte)
L2
Ergebnis 2. Bewegung
L3
Ergebnis 3. Bewegung
L4
Ergebnis 4. Bewegung
L5
Ergebnis 5. Bewegung
L6
Ergebnis 6. Bewegung
L7
Ergebnis 7. Bewegung
L8
Ergebnis 8. Bewegung
Anzeige an Flash
Normal (0,5 Sek. ein, 0,5 Sek. aus).
Bleibt bei Öffnungsbeginn 2 Sek. eingeschaltet, blinkt dann
normal weiter
Bleibt bei Bewegungsbeginn und am Ende der Bewegung
2 Sek. eingeschaltet, blinkt dann normal weiter
Wert
" angegeben eingestellt, sie können aber wie hier folgend beschrie-
Die Anzeige "Wartung notwendig" erfolgt durch die Blinkleuchte oder
die Wartungskontrolllampe, je nach Programmierung (siehe Tab. 4).
Je nach Anzahl an ausgeführten Bewegungen im Vergleich zum pro-
grammierten Grenzwert geben die Blinkleuchte Flash und die War-
tungskontrolllampe die in Tabelle 5 angegebenen Anzeigen ab. 5.
Anzeige an Wartungskontrolllampe
Ein für 2 Sek. bei Öffnungsbeginn
Blinkt während der ganzen Grenzwertes
Blinkt immer
Beschreibung
Regelt die Anzahl an
Bewegungen, nach der die
Anzeige « Wartung der
Automatisierung
erforderlich" erscheinen soll
(siehe Par. "13
Wartungsmeldung").
Zur Überprüfung der
Störung, die bei den 8
letzten Bewegungen
erfolgte (siehe Par. "14
Alarmhistorik").

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières