Rauchabzugssystem - Palazzetti SUNNY FIRE Manuel D'installation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour SUNNY FIRE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.3

RAUCHABZUGSSYSTEM

Der Kaminofen Ecomonoblocco muss an ein
Rauchabzugssystem angeschlossen werden, das
sowohl im Hinblick auf die Bemessung als auch auf
die verwendeten Baumaterialien eine angemessene
Abführung der Verbrennungsprodukte gemäß EN 1856-
1-2, EN 1857, EN 1443, EN 13384-1-3, EN 12391-1, UNI
10683 garantiert.
• Der Zug des KAMINOFENS muss die Vorgaben
d e s t e c h n i s c h e n D a t e n b l a t t s e r f ü l l e n .
Die Bauteile der Rauchabzugssysteme müssen für
und mit CE-Kennzeichnung versehen sein (mit
Konformitätserklärung oder -bescheinigung
oder europäischer technischer Zulassung des
Produkts).
• Der Querschnitt des Schornsteinrohrs muss auf der
gesamten Länge gleich sein.
• Es empfiehlt sich, unter dem Abgaskanaleintritt
e i n A u f f a n g b e h ä l t e r f ü r F e s t k ö r p e r u n d
etwaiges Kondenswasser anzubringen.
BAUFÄLLIGE, mit ungeeignetem Material gebaute
Schornsteine sind gesetzlich verboten und
beeinträchtigen den einwandfreien Betrieb des
Kaminofens Ecomonoblocco.
• Ein perfekter Rauchabzug wird vor allem durch
einen von Hindernissen, wie z.B. Verstopfungen,
waagrechten Verläufen und Kanten freien Rauchfang
gewährleistet; eventuelle horizontale Versetzungen
sind so auszuführen, dass das Rohr in einem 45°
Winkel zur Senkrechten verläuft, besser noch in einem
30° Winkel. Diese Versetzungen sollten möglichst in
der Nähe des Schornsteins vorgenommen werden
(Abb. 6.5).
• Der RAUCHANSCHLUSS zwischen Ofen und
Rauchfang muss denselben Schnitt des Rauchausgangs
des Ofens aufweisen. Der Rauchanschluss muss dicht
sein und die Verwendung von biegsamen Metallrohren
ist verboten. Richtungsänderungen, bezogen auf den
Rauchaustritt des Geräts, müssen mit Knien nicht über
45° zur Senkrechten ausgeführt werden.
• Der SCHORNSTEIN muss WINDFEST sein und
innen denselben Schnitt des Rauchfangs aufweisen;
der Schnitt des Rauchdurchgangs muss am Ausgang
mindestens DOPPELT so groß sein, wie das
Innenmaß des Rauchfangs.
• Um unangenehmen Überraschungen vorzubeugen,
muss jeder Kaminofen über einen eigenen
unabhängigen Rauchfang verfügen. Bei mehreren
Rauchfängen auf dem Dach müssen sich die anderen
mindestens in 2 Meter Entfernung befinden und
der Schornstein des Kaminofens die anderen um
mindestens 40 cm ÜBERRAGEN (Abb. 6.4). Sollten
die Schornsteine alle dicht beieinander und auf
gleicher Höhe liegen, muss für Trennwände gesorgt
werden.
• In den Abbildungen. 6.6 (EBENES DACH; B
Technisches Volumen) und 6.7 (GENEIGTES DACH;
B Über den Dach rst hinaus) sind die Tabellen der
bzgl. den Abständen und der Positionierung der
Schornsteine angeführt.
• Sollte der Ofen an einen bereits verwendeten
Rauchfang angeschlossen werden, ist dieser
gründlich zu reinigen, um Betriebsstörungen und
Brandgefahr zu vermeiden, die auf Grund der an
den Innenflächen des Rauchfangs abgelagerten,
unverbrannten Rückständen entstehen können.
• Bei normalen Betriebsbedingungen muss die
Reinigung des Kamins mindestens einmal jährlich
oder nach 40 Zentnern verbrannten Holzes ausgeführt
werden.
> 5 m
> A
α
B
:
ERATUNG
S
, A
CHORNSTEINE
BSTÄNDE UND
Neigung des Dachs
Abstand Dach rst und Kamin
A[m]
< 1,85
15°
> 1,85
< 1,5
30°
> 1,5
< 1,3
45°
> 1,3
< 1,2
60°
> 1,2
- 6.5 -
≤ 5 m
B
- 6.6 -
≤ A
H min
0,50 m
- 6.7 -
P
OSITIONIERUNG
Mindesthöhe des Kamins
H[m]
0,5 über den Dach rst
1 vom Dach
0,5 über den Dach rst
1,3 vom Dach
0,5 über den Dach rst
2 vom Dach
0,5 über den Dach rst
2,6 vom Dach

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières