Service Und Pflege; Typenschild; Aschekasten Und Ascherost; Scheibe - Palazzetti SUNNY FIRE Manuel D'installation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour SUNNY FIRE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

gereinigt werden ( g.8.5.10).Tür ausschließlich am
Türrahmen benutzen!
Feuerraumtür schließen:
1. Die Feuerraumtür vorsichtig schließen, dabei die
Tür leicht anheben und gegen das feststehende
Glaselement drücken.
2. Die Türverriegelungen oben und unten von Hand
oder mit Hilfe der „Kalten Hand" verriegeln. Die „Kalte
Hand" abziehen. Wichtig: Erst den oberen Verschluss
schließen, dann den unteren.
3. Die Verriegelungen der Laufschienen oberhalb der
Tür bis zum Anschlag zurück drehen.
Achtung: Beim Öffnen und Schließen der Tür
ausschließlich den Türrahmen benutzen. Keinesfalls
Druck auf die Scheiben ausüben. (Bruchgefahr!)

9 SERVICE UND PFLEGE

ACHTUNG! Reinigen Sie Ihre Kaminanlage nie im heißen
oder warmen Zustand.
9.1

TYPENSCHILD

unter der Aschelade bzw. dem Aschetopf. Es enthält
technische Daten und Hinweise. Das Typenschild
darf nicht entfernt werden, da dies die Prüfung
des Geräts bestätigt und für die Abnahme und die
jährlichen Überprüfungen des Schornsteinfegers
benötigt wird.
9.2

ASCHEKASTEN UND ASCHEROST

• Säubern und entleeren Sie den Ascherost und
Aschekasten in regel mäßigen, Ihrem Heizverhalten
angepassten Intervallen. ACHTUNG! Asche kann die
Glut eventuell bis zu 24h halten.
• Der Aschekegel im Aschekasten darf die Schlitze im
Ascherost nicht erreichen oder verschließen.
• Das Gitter für die Asche stets mit dem aufgedruckten
Logo (falls vorhanden) nach unten zeigend in die
Einbuchtung am Boden der Brennkammer einsetzen.
9.3

SCHEIBE

Ihre Scheibe bleibt dann am längsten rußfrei, wenn Sie
• trockenes Holz verwenden
• d e r A b b r a n d s i t u a t i o n e n t s p r e c h e n d d i e
Verbrennungsluft steuern
• eine möglichst hohe Verbrennungstemperatur haben
• der Schornsteinzug stimmt
• die Au agemenge im optimalen Betriebsbereich liegt
Ein allmähliches Verrußen der Scheibe stellt einen
ganz normalen Vorgang dar und ist kein Grund für
eine Reklamation.
Die Reinigung des internen Teils der Scheibe wird mit
einem feuchten Tuch oder angefeuchtetem und in die
Asche gehaltenen Papier ausgeführt.
Die Tür öffnen und den internen Teil der Scheibe von
oben reinigen.
Reiben, bis die Scheibe sauber ist.
Es können auch für die Reinigung von Küchenherden
geeignete Reinigungsmittel verwendet werden.
Die Scheibe nicht während des Betriebs des Geräts
reinigen und keine abrasiven Schwämme verwenden.
Die Dichtung der Tür nicht befeuchten, da sie verschleißen
könnte.
Nicht auf die Tür stützen.
Das Keramikglas ist sehr hitzebeständig, aber emp ndlich,
also NICHT DARAN STOSSEN.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières