Palazzetti SUNNY FIRE Manuel D'installation Et D'entretien page 66

Masquer les pouces Voir aussi pour SUNNY FIRE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8.3.2
Reinigung von runden oder abgewinkelten
hochschiebbaren Türen
1. Schließen Sie die Feuerraumtür (ganz nach unten
schieben).
2. Setzen Sie die „Kalte Hand" auf die oberhalb der
Feuerraumtür be ndliche Laufschienen-Arretierung.
(Achtung! Modellabhängig ein- oder zweiseitig)
( g.8.5.4).
3. Durch eine Drehbewegung nach rechts schieben Sie
den Sicherungsriegel der Arretierung um 90 Grad
nach vorne (unter die Türhaube).
4. Durch eine Drehbewegung nach rechts arretieren Sie
die Laufschiene.
5. Die „Kalte Hand" seitlich auf der rechten Seite der Tür
auf die Aufnahme/Verschluss aufsetzen und nach
oben drehen ( g.8.5.5).
6. Schwenken Sie die Tür zur Reinigung auf ( g.8.5.6).
Feuerraumtür schließen:
1. Die Feuerraumtür vorsichtig schließen und leicht
gedrückt halten.
2. Die „Kalte Hand" seitlich auf der rechten Seite der Tür,
auf die Verriegelung aufsetzen und bis zum Anschlag
nach unten zurück drehen.
3. Durch eine Drehbewegung der Arretierung nach links
geben Sie die Laufschiene wieder frei.
4. Die einwandfreie Funktion der Tür durch das
Hochschieben testen und anschließend die
Verriegelung noch einmal überprüfen, so dass diese
bis zum Anschlag geschlossen ist.Nach der Reinigung
schließen Sie die Brennzellentür wieder, setzen die
„Kalte Hand" auf den Vierkant, drücken die Tür am
Rahmen (nicht am Glas) in Schließrichtung an und
verschließen die Tür mit einer Drehbewegung der
„Kalten Hand" von oben nach unten. Vergessen Sie
nicht die Rücksetzung der Laufschienenarretierung.
8.3.3
Reinigung von abgewinkelten Türen (3-seitIge)
Die Reinigung erfolgt grundsätzlich im kalten Zustand
gemäß den folgenden Versionen.
Feuerraumtür öffnen:
1. Die Feuerraumtür nach ganz unten schieben!
2. Die Verriegelung der Laufschienen-Arretierung mit
Hilfe der „Kalten Hand" oberhalb der Feuerraumtür,
rechts und links, ausschwenken. Die Tür ist jetzt in
der unteren Stellung blockiert.
3. E i n z w e i t e r R i e g e l b e f i n d e t s i c h a u f d e r
gegenüberliegenden Seite ( g.8.5.7).
4. Die seitlichen Tür-Verschlüsse von Hand oder mit
Hilfe der „Kalten Hand" durch eine Drehbewegung
entriegeln, dabei die Reihenfolge beachten! Wichtig:
Erst den unteren Verschluss aufdrehen, dann den
oberen. (Der obere Verschluss unterstützt das Öffnen.)
5. Erst den unteren Verschluss aufdrehen ( g.8.5.8).
6. Dann den oberen Verschluss aufdrehen ( g.8.5.9).
7. Die Kamintüren links und/oder rechts aufschwenken.
Die Glasscheibe kann nun gemäß Betriebsanleitung
- 8.5.7 -
- 8.5.9 -
- 8.5.4 -
- 8.5.5 -
- 8.5.6 -
- 8.5.8 -
- 8.5.10 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières