Vorbereitung Des Installationsorts; Vorbeugende Sicherheitsmassnahmen; Vorbereitende Arbeiten; Orbereitung Des Installationsorts - Palazzetti SUNNY FIRE Manuel D'installation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour SUNNY FIRE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5 VORBEREITUNG DES
INSTALLATIONSORTS
5.1
VORBEUGENDE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die nachfolgenden Angaben sind den nationalen,
regionalen und kommunalen Gesetzen und Normen, die
im Installationsland des Produktes gelten, untergeordnet.
Die Verantwortung für die am Aufstellungsort des
Kaminofens durchgeführten Arbeiten liegt und bleibt beim
Benutzer, der auch für die Prüfung der vorgeschlagenen
Installationslösungen zuständig ist.
Der Benutzer hat alle örtlichen, nationalen und
europäischen Sicherheitsregelungen einzuhalten.
Das Gerät muss auf einem Fußboden mit entsprechender
Ladefähigkeit installiert werden.
Die Maßnahmen zur Montage und zum Zerlegen des
Kaminofens dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt
werden.
Es ist immer empfehlenswert, sich für die Anforderung
von qualifizierten Technikern an eine unserer
Kundendienststellen zu wenden.
Überzeugen Sie sich immer von ihrer Quali kation und
tatsächlichen Kompetenz.
Der Installateur hat vor der Montage oder dem
Zerlegen des Geräts alle gesetzlich vorgesehenen
Sicherheitsmaßnahmen und insbesondere die folgenden
zu beachten:
A) Nicht bei ungünstigen Bedingungen vorgehen;
B) Unter einwandfreien psychophysischen Bedingungen
arbeiten und sicherstellen, dass die individuellen
und persönlichen Unfallverhütungsvorrichtungen
komplett sind und einwandfrei funktionieren;
C) Schutzhandschuhe tragen;
D) SchutztÿËuhe tragen;
E) Sicherstellen, dass der für die Montage bzw. das
Zerlegen nötige Bereich keine Hindernisse aufweist.
Vor Feuerstätten, die betrieben werden können, sind
Fußböden aus brennbaren Baustoffen nach vorn
entsprechend der Höhe des Feuerraumbodens bzw.
des Feuerbocks über dem Fußboden zuzüglich 30 cm
(jedoch mindestens 50 cm), seitlich entsprechend der
Höhe des Feuerraumbodens bzw. des Feuerbocks über
dem Fußboden zuzüglich 20 cm (jedoch mindestens 30
cm) durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustoffen
zu schützen. Bei Einbau eines Stehrosts von mindestens
10 cm Höhe genügen nach vorne 50 cm und seitlich 30
cm Brandschutz.
Der nicht brennbare Belag kann aus Keramik (z.
B. Kacheln, Fliesen), aus Naturstein oder anderen
mineralischen Baustoffen (z. B. Marmor, Granit),
aus Metall mit mindestens 1 mm Dicke oder aus
entsprechend belastbarem Glas bestehen. Der Belag
muss gegen Verschieben gesichert bzw. befestigt sein.
5.1.1
Besondere Vorkehrungen für den Brandschutz bei
Bodenbelag im Nahbereich der Feuerstelle
Eine Funkenschutzvorlage ist erforderlich (z.B. bei
Teppichboden, Parkett...); ein feuerfester Bodenbelag
aus nicht brennbarem Material (Naturstein...) ist
herzustellen.
5.2

VORBEREITENDE ARBEITEN

• Die einstellbaren Füße sind dem Gerät aus
Transportgründen beigelegt.
• Vor dem Lösen der Schraube zum Blockieren der
Gegengewichte (Sicherheitsblock für den Transport
an Modellen mit Schiebetür) das Gerät vorsichtig auf
der Rückwand positionieren, um die einstellbaren
Füße anzuschrauben.
• Falls notwendig, gleichzeitig auch den Anschluss
für die separate Luft mit der mitgelieferten Schelle in
gewünschter Position am Flansch befestigen.
• Der Monoblocco muss unbedingt verplombt werden!
• Es ist möglich, den Monoblocco mit dem horizontalen
Ausgang anzuschließen, indem die Abgaskuppel
gedreht wird. Dazu die Schelle öffnen, die Abgaskuppel
positionieren und wieder mit der Schelle xieren.
5.3

ORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTS

• Es emp ehlt sich, den Kaminofen ohne Anschluss
probezumontieren, umden Platzbedarf der einzelnen
Teile und die Luftdurchlässe zu prüfen. Die Feuerstelle
muss auf derselben Höhe der Abdeckplatte sein.
• Der vordere Geräteteil muss mit der Innenkante
der Marmorplatte übereinstimmen, es bleibt lediglich
ein Schlitz von 5 mm, um die Ausdehnung des
Monoblocks zu ermöglichen.
5.3.1
Sicherheitsempfehlungen
Die Verkleidung des Kaminofens muss, unabhängig
vom verwendeten Material, selbsttragend sein und darf
denselben nicht berühren.
Ein eventueller Holzbalken oder jedes andere brennbare
Material muss entsprechend isoliert werden (oder aus
dem Strahlungsbereich der Feuerstelle entfernt werden)
und ein Abstand von 2 cm ( g. 6.1) zum Monoblocco für
den freien Luftstrom zur Vermeidung einer Überhitzung,
muss eingehalten werden.
Eventuelle brennbare Materialien, die sich oberhalb dem
Generator be nden, müssen mit Schutzvorrichtungen
aus feuerfestem Isoliermaterial abgeschirmy sein.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières