Invacare Matrx PB Elite Manuel D'utilisation page 29

Masquer les pouces Voir aussi pour Matrx PB Elite:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
2 Sicherheit
Überprüfen Sie ALLE Teile auf Transportschäden. VERWENDEN Sie das Produkt NICHT, wenn
Sie Transportschäden feststellen. Wenden Sie sich an den Lieferanten/Händler, um Informationen
zur weiteren Vorgehensweise zu erhalten.
2.1
Transport des Benutzers in einem Rollstuhl mit einer Matrx-Rückenlehne in
einem Fahrzeug
Die folgenden Richtlinien sollten allen Parteien zur Verfügung gestellt werden, die für den Transport des
Benutzers verantwortlich sind, z. B. Schulen oder Transportdienstleister.
Der Benutzer sollte, sofern möglich, in einen Fahrzeugsitz umgesetzt und mit einem Dreipunktgurt oder
in einem sicheren Kindersitz angegurtet werden.
Die Matrx-Rückenlehne wurde dynamisch geprüft und entspricht den Anforderungen der ISO-Norm
16840-4 sowie des Abschnitts 20 der Norm ANSI/RESNA WC/Band 4 „Rollstuhl-Sitzsysteme für den
Gebrauch in Fahrzeugen". In einem Frontalaufprall-Test wurden eine Ersatz-Rollstuhlbasis (SWCB) und
eine männliche anthropomorphe Hybrid-III-Prüfeinrichtung (Dummy) von mittlerer Größe verwendet.
Die SWCB wurde durch einen Vierpunkt-Gurt gesichert und das Insassenrückhaltesystem war ein
Dreipunktgurt.
Matrx-Rückenlehnen sollten ausschließlich in Verbindung mit Rollstühlen verwendet werden, die den
Anforderungen der Normen ANSI WC19 oder ISO 7176-19 entsprechen.
Vor dem Einsteigen in das Fahrzeug ist folgendes zu prüfen:
Matrx-Rückenlehne – muss sicher am Rollstuhl befestigt sein, so wie in der Gebrauchsanweisung
beschrieben.
Positionsgurte – sollten auch während des Transport montiert bleiben, obwohl sie nur der
Positionsunterstützung dienen und nicht der Sicherheit während des Transports.
Kopfstütze – muss während des Transports sicher und korrekt direkt hinter dem Hinterkopf des
Benutzers montiert sein, um das Risiko von Schleudertraumata zu vermeiden.
Die Rollstuhl-Befestigungs- und Insassenrückhaltesysteme (WTORS)
Rollstuhl-Befestigung – Der Rollstuhl muss sicher im Fahrzeug und in Fahrtrichtung befestigt werden,
siehe auch Anleitung des Rollstuhl- und Befestigungssystemherstellers.
Insassenrückhalt – Ein geeignetes Insassenrückhaltesystem muss, in Übereinstimmung mit den
Anweisungen des Herstellers, ebenfalls montiert sein. Ein Dreipunktgurt ist mindestens erforderlich (ein
Beckengurt ist nicht ausreichend). Gurtschlaufen, die über die Schulter gelegt und am Fahrzeugboden
befestigt werden, sollten wenn möglich vermieden werden, da sie während eines Aufpralls großen Druck
auf den Benutzer ausüben können. Empfohlen werden, wie bei einem Fahrzeugsitz auch, Dreipunktgurte.
Der Beckengurtteil sollte bequem über dem Becken des Benutzers liegen und nicht nach oben in die
Bauchregion rutschen können. Der Schultergurtteil sollte auf der Brust und über der Schulter des
Benutzers liegen und nicht in den Nacken einschneiden oder von der Schulter rutschen können.
Wenn der Rollstuhl und die Matrx-Rückenlehne leer transportiert werden, sollten sowohl der
Rollstuhl als auch das Zubehör den Anweisungen des Herstellers entsprechend befestigt werden.
Falls das Zubehör für den Transport abmontiert wird, müssen alle Teile im Fahrzeug sicher
befestigt werden.
2.2
Anwendungszweck
Der Invacare Matrx Elite ist für eine optimale Sitzposition und Stützung des Körpers ausgelegt.
Teilenummer 1176089
29
Invacare® Matrx® PB Elite

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières