ENDORET
®
MODELL SYSTEM V
Kontaktieren Sie einen BTI-Vertriebshändler für korrekten
Austausch und Installation von ersetzbarem Zubehör.
Desinfektion
• Bei Bedarf einer Desinfektion reinigen und spülen
Sie das Gerät zunächst mit Wasser, um jede Art von
Schmutz zu entfernen. Anschließend desinfizieren
Sie das Gerät mit einer 70%igen Ethanollösung.
• Reiben Sie sanft alle zu behandelnden Oberflä-
chen mit einem in einer 70%igen Ethanollösung
getränkten Tuch.
• Trocknen Sie das Gerät nicht mit einem Tuch, son-
dern warten Sie, bis die Ethanollösung von selbst
verdunstet ist.
AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN
Die Sicherungen befinden sich in der Basis des Netzste-
ckers der Zentrifuge. Um die Sicherungen auszutauschen,
muss zunächst der Deckel des Sicherungshalters mit ei-
nem Schlitz-Schraubendreher ausgehebelt und das Netz-
kabel entfernt werden. Im Anschluss werden die beschä-
digten Sicherungen herausgenommen und durch neue
mit derselben Amperezahl ersetzt (die korrekte Strom-
stärke ist auf dem Typenschild der Zentrifuge bzw. im Ab-
schnitt 2.3 in dieser Anleitung angegeben).
GEFAHR: Vor Beginn dieses Wartungsvorgangs
muss das Netzkabel unbedingt entfernt werden.
AUSTAUSCH DES ROTORS
Der Rotor darf nur von BTI-Mitarbeitern oder anderen von
BTI autorisierten Personen ausgetauscht werden. Es darf
kein anderes Rotorenmodell als das im Gerät eingebau-
te verwendet werden. BTI bietet den Benutzern nicht die
Möglichkeit, diese Komponente zu erwerben.
GEFAHR: Der Rotor darf nicht durch einen Rotor ei-
nes anderen Modells ersetzt werden. Jegliches Han-
tieren an diesem Bauteil kann ausschließlich von
BTI-Mitarbeitern oder von BTI autorisierten Personen
durchgeführt werden.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Wenn dieses Symbol auf dem Produkt, dem Zu-
behör oder der Verpackung erscheint, bedeu-
tet das, dass das Produkt nicht wie Hausmüll
behandelt werden darf. Das Gerät muss in einer
autorisierten Sammelstelle für Elektro- und Elektroni-
kaltgeräte entsorgt werden. Sowohl in der Europäischen
Union als auch in europäischen Drittstaaten bestehen
unterschiedliche Abfallsammelsysteme für gebrauch-
te elektrische oder elektronische Produkte. Durch die
korrekte Entsorgung dieses Produktes vermindern Sie
potentielle Gefahren für andere Personen oder für die
Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Entsorgung
ergeben könnten. Die Abfallwiederverwertung trägt zur
Schonung der natürlichen Ressourcen bei. Entsorgen
Sie daher niemals gebrauchte elektrische oder elektro-
nische Ausstattung mit dem Hausmüll. Kontaktieren Sie
bitte für weiterführende Informationen zur Wiederver-
wertung dieses Produktes entweder die entsprechende
Behörde in Ihrer Gemeinde, den für den Hausmüll zu-
ständigen Entsorgungsdienst oder die Einrichtung, in
der Sie das Produkt erworben haben.
ANHANG
A.1 Gewährleistung
BTI haftet über einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Kauf-
datum in folgenden Fällen für Herstellungsfehler dieses
Geräts:
*Alle Herstellerfehler sind gedeckt, einschließlich der
notwendigen Arbeitskräfte zur Lokalisierung und dem
Austausch der fehlerhaften Teile durch unseren Kunden-
dienst.
*Diese Gewährleistung DECKT jene Fehler NICHT ab, die
nach Auffassung des technischen Kundendienstes von
BTI infolge einer falschen Installation, einer unsachgemä-
ßen Handhabung bzw. Verwendung oder Hantieren von
Personen, die nicht zum Kundendienst von BTI zählen,
entstanden sind.
*Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Aner-
kennung von Schadensersatzansprüchen durch direkte
oder indirekte Schäden aller Art an Personen oder Sachen
von Seiten BTI ausgeschlossen ist.
*Bei Geräten mit entferntem oder modifiziertem Typen-
schild erlischt die Gewährleistung.
A.2 Herstellerdaten
Name: B.T.I. BIOTECHNOLOGY INSTITUTE S.L.
Adresse:
Parque Tecnológico de Alava
Leonardo da Vinci 14
01510 MIÑANO
ALAVA (SPANIEN)
Tel.:
+00 945297030
Fax:
+00 945297031
A.3 Spracheinstellung
1º. Betätigen Sie den Hauptschalter und stellen Sie ihn auf
die Position I.
Seite 27