ENDORET
®
MODELL SYSTEM V
chenhalter, die in der Zentrifuge enthalten sind.
Befolgen Sie aufmerksam sämtliche Anweisungen die-
ser Anleitung, damit sich die Zentrifuge stets in einem
einwandfreien Zustand befindet.
SYMBOLE:
Folgende Symbole sind auf dem Gerät zu finden:
Gefahr (siehe beliegende Dokumentation)
Biologisches Risiko
Gefahr: Stromschlagrisiko
Gefahr: manuelle Öffnung der Kappe
Der Verkauf dieses Produktes ist
Rx
only
ausschließlich auf Fachpersonal des
Gesundheitswesens beschränkt.
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie
93/42/EWG für medizinische Produkte.
Die Symbole für GEFAHR, ACHTUNG und BIOLOGISCHES
RISIKO, die Sie in dieser Anleitung finden, dienen zur deutlichen
Kennzeichnung von kritischen und besonders wichtigen Anwei-
sungen.
GEFAHR: Dieses Symbol – in Kombination mit dem
Wort GEFAHR – weist den Bediener des Gerätes dar-
auf hin, dass diese Verwendung seine eigene körper-
liche Gesundheit beeinträchtigen kann.
ACHTUNG: Dieses Symbol – in Kombination mit
dem Wort ACHTUNG – weist den Bediener des Gerä-
tes darauf hin, dass diese Verwendung die Zentrifu-
ge beschädigen kann.
BIOLOGISCHES RISIKO : Dieses Symbol weist den
Bediener darauf hin, dass es seine eigene körperliche
Gesundheit beeinträchtigen kann, wenn er dieses
Gerät mit Blut von Patienten mit Infektionskrank-
heiten betreibt.
KAPITEL I: INSTALLATION
Anleitungen zur korrekten Installation der Zentrifuge am
vorgesehenen Arbeitsplatz
STANDORT:
Die Oberfläche, auf welche die Zentrifuge aufgestellt
wird, muss ausreichend stabil beschaffen sein um Vibra-
tionen zu vermeiden. Beachten Sie bei der Standortwahl
das Gewicht der Zentrifuge: 16,62 kg. Es muss ein Sicher-
heitsabstand von mindestens 30 cm auf der Vorderseite
und 30 cm an den Seiten und auf der Hinterseite frei-
gelassen werden. Innerhalb dieses Sicherheitsabstands
dürfen kein sonstiges Gerät, keine Wände, Paneele, an-
dere Objekte oder Hindernisse stehen, um sowohl die
Sicherheit des Benutzers als auch eine gute Luftzirkula-
tion sicherzustellen. Der Tisch oder die Arbeitsfläche, wo
die Zentrifuge aufgestellt wird, muss über einen Netzan-
schluss verfügen, der sich auf einem Abstand von höchs-
tens 1 m befindet. Dieser Netzanschluss muss die für
den einwandfreien Betrieb der Zentrifuge erforderlichen
Eigenschaften haben. Siehe Abschnitt: 2.2 Technische
Merkmale.
NETZVERSORGUNG:
Auf der Rückseite befindet sich der Netzstecker, in den
der Hauptschalter und der Sicherungsregler integriert
sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels überprüfen,
dass die Netzwerte Ihres Anbieters (Spannung, Frequenz
usw.) passen. Sie können diese Werte mit jenen auf dem
Typenschild neben dem Netzstecker oder mit jenen unter
Punkt 2.2 vergleichen. Das Netz muss mit einem Erdungs-
anschluss ausgestattet sein und die Zentrifuge muss über
diesen geerdet sein.
ÜBERPRÜFUNG UND INSTALLATION:
Den Allgemeinzustand der Verpackung prüfen. Bei Schä-
den (nass oder beschädigt) setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Vertriebshändler in Verbindung.
Nehmen Sie nach dem Öffnen der Verpackung zuerst das
Netzkabel und anschließend die Zentrifuge heraus, sowie
den Beutel mit der Gebrauchsanleitung, die Konformi-
tätserklärung und Ersatzsicherungen.
GEFAHR: Transportieren Sie die Zentrifuge mit größ-
ter Vorsicht und beachten Sie das Gewicht des Ge-
rätes: 16,62 Kg. Ein unsachgemäßes Vorgehen beim
Transport könnte zu einer Verletzung der tragenden
Person oder zu einem Schaden am Gerät führen.
ACHTUNG: Beim Transport muss die Zentrifuge un-
ten am Gehäuse festgehalten werden. Andernfalls
könnten Bauteile der Zentrifuge beschädigt werden.
Seite 21