Télécharger Imprimer la page

BTI ENDORET System V Manuel D'utilisation page 25

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
ENDORET
®
MODELL SYSTEM V
beitszyklus zu erzwingen, indem schwere Gegenstän-
de auf den Deckel gestellt werden.
BETRIEBSABLAUF
Folgende Schritte sind für die Anwendung der Zentrifu-
gation zu tätigen:
Blutabnahme:
Führen Sie bei dem zu behandelnden Patienten eine
Blutabnahme (zwischen 9 und 144 ml, je nach Behand-
lung) durch.
Die zuvor genannten Mengen werden in sterilen Blutent-
nahmeröhrchen (9 ml) aufgefangen, welche als Antikoa-
gulans Natriumcitrat zu 3,8% enthalten.
Zentrifugation des Blutes:
Verwenden Sie für die Zentrifugation der Blutfraktionen
dieselben Röhrchen mit Natriumcitrat, wie Sie sie für die
Entnahme verwendet haben.
Setzen Sie nun die Röhrchen in den Rotor ein. Befolgen
Sie dafür die Anweisungen aus Abschnitt 3.2.1. für ein
korrektes Beladen und Ausrichten des Rotors.
Beachten Sie zum Starten der Zentrifuge die Anweisun-
gen aus Abschnitt 3.3.1 Inbetriebnahme.
Entnehmen Sie nach Abschluss der Zentrifugation die
Röhrchen und stecken Sie diese für die spätere Wei-
terverwendung gemäß den Gebrauchsanweisungen
für BTI-Röhrchen oder für jegliche andere verfügbare
PRGF-ENDORET® -Technologie in einen Röhrchenständer.
Arbeitszyklus:
Der Arbeitszyklus ist bereits in der Werkseinstellung pro-
grammiert, damit nicht für jede Verwendung die Parame-
ter neu ausgewählt und gespeichert werden müssen.
Energiesparmodus:
Diese Funktion gewährleistet die automatische Abschal-
tung, damit keine Energie verschwendet wird. Nach 5
Minuten absoluter Inaktivitätszeit, d. h. das Display wird
nicht berührt, der Deckel wird nicht geschlossen etc.
schaltet sich das Display automatisch ab. Die Zentrifuge
befindet sich nun im Stand-by-Modus. Um den Stand-by-
Modus wieder zu beenden und die Zentrifuge wieder ver-
wenden zu können, muss lediglich ein beliebiges Symbol
auf der Tastatur berührt werden.
DECKEL MANUELL ÖFFNEN
Diese Funktion darf nur beim Auspacken oder beim
Transport der Zentrifuge verwendet werden, bei Strom-
ausfall oder wenn das automatische Öffnungssystem
nicht funktioniert. Auf der linken Seite, neben der Etikette
„Achtung", finden Sie eine eingerastete Kunststoffschrau-
be. Wenn Sie diese entnehmen, aktiviert sich der Not-De-
ckelöffner bzw. der manuelle Deckelöffner. Die Schraube
ist mit einem Kreuzschraubendreher herauszudrehen.
GEFAHR: Bei Stromverlust ist dieser Not-Deckelöff-
ner bzw. der manuelle Deckelöffner zu verwenden.
Vergewissern Sie sich vor dessen Verwendung, dass
der Rotor vollständig stillsteht.
Dieses System ist auf keinen Fall routinemäßig ein-
zusetzen!
ZENTRIFUGATION VON GEFÄHRLICHEN MATERIALIEN
Diese Zentrifuge ist mit einer Luftzirkulation ausgestat-
tet. Dabei handelt es sich um ein System, das die Luft aus
dem Inneren der Zentrifugationskammer aufsaugt und
nach außen führt. Dies bedeutet, dass die Luft, die aus der
Zentrifuge strömt, gefährlich sein kann, wenn die zu zen-
trifugierende Substanz gefährlich ist.
Wenn an der Zentrifuge selbst oder an jeglichem Zube-
hör Wartungsarbeiten oder Reparaturen durchgeführt
werden müssen, sind diese unbedingt zu reinigen und
zu dekontaminieren, siehe auch Abschnitt 4.2. In dieser
Anleitung.
BIOLOGISCHES RISIKO
Bei der Verarbeitung von Blut von Patienten mit In-
fektionskrankheiten ist es wichtig, das Risiko ei-
ner Kontamination und die Gefahren zu kennen, die
mit der Handhabung dieses Plasmas einhergehen.
Alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen und
entsprechende dekontaminierte Produkte zu verwenden,
um sich vor einer möglichen Kontamination zu schützen.
ACHTUNG
Seite 25

Publicité

loading

Produits Connexes pour BTI ENDORET System V