Télécharger Imprimer la page

BTI ENDORET System V Manuel D'utilisation page 22

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
- Stellen Sie die Zentrifuge auf ihren Standort, sobald Sie
sie ausgepackt haben. - Vergewissern Sie sich, dass die
unter Punkt 1.1 angegebenen Sicherheitsabstände ein-
gehalten werden und dass alle Standbeine der Zentrifuge
auf der Arbeitsfläche aufliegen. Drehen Sie das Gewinde
der Standbeine so wenig als möglich heraus und achten
Sie darauf, dass die Mutter gut am oberen Teil eingerastet
und der Gummiteil nicht umgeknickt ist. Siehe Abbildun-
gen.
- Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter neben dem
Netzschalter auf der Position „0" steht (ausgeschaltet).
- Überprüfen Sie, dass das Netz mit den auf dem Typen-
schild oder unter Punkt 1.2 oder 2.2 genannten Werten
übereinstimmt, und schließen Sie die Zentrifuge an.
- Drücken Sie den Hauptschalter und anschließend auf
das Symbol ON/OFF. Nun ist die Touch-Tastatur aktiviert.
Drücken Sie jetzt auf das Symbol „Deckel öffnen". Im In-
neren sollten sich 4 geschützte Röhrchenhalter befin-
den, inkl. Biosiegel und Kappen. Mit fortlaufender Num-
merierung.
- Packen Sie diese aus und setzen Sie sie auf dem Rotor
ein. Schließen Sie dann den Deckel.
Die Installation der Zentrifuge ist damit abgeschlossen.
Bei fehlendem, falschem oder beschädigtem Material
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Vertriebshändler in Verbin-
dung.
KAPITEL II: BESCHREIBUNG
In diesem Kapitel werden die technischen und funktiona-
len Merkmale der Zentrifuge beschrieben.
FUNKTIONALE MERKMALE
Die Zentrifuge ist ein robustes Gerät. Das Außengehäu-
se sowie die Zentrifugationskammer sind aus einbrenn-
lackiertem Stahl gefertigt. Die Komponenten im Inneren
der Zentrifuge sind verzinkt oder aus Aluminium. Die
Schrauben sind aus rostfreiem Stahl. Dadurch sind sie be-
Seite 22
ENDORET
sonders korrosionsbeständig und einfach zu reinigen.
Der Rotor und die Röhrchenhalter sind eloxiert. Sie sind
ebenfalls besonders korrosionsbeständig und kratzfest,
und einfach zu reinigen. Die Konstruktion der Zentrifuge
ermöglicht entsprechende Geschwindigkeiten, ohne die
Sicherheit des Geräts zu beeinträchtigen.
Bei korrekter Handhabung der Zentrifuge erreicht keiner
der Komponenten die Grenze der Materialermüdung.
Die Zentrifuge ist zudem mit einem Display und einer
Touch-Tastatur ausgestattet, um folgende Parameter re-
gulieren zu können:
- die Zentrifuge ein- und ausschalten.
- die Abdeckung öffnen.
- Not-Ein und Not-Aus.
- Rotor kann nicht gestartet werden, solange die Abde-
ckung geöffnet oder nicht korrekt geschlossen ist.
- Abdeckung kann nicht geöffnet werden, solange der
Rotor nicht ganz still steht.
- Automatischer Stillstand des Rotors bei übermäßiger
Unwucht der Beladung, inkl. akustischem Warnsignal.
- Automatischer Stillstand des Rotors bei Not-Öffnung,
inkl. akustischem Warnsignal.
- Energiesparsystem: das Panel schaltet sich nach 5 Minu-
ten Inaktivität automatisch ab.
- Unwucht-Signal.
- Signal für Motorfehler.
Das Display, die Touch-Tastatur sowie die akustischen Si-
gnale zeigen durchgehend an, in welchem Arbeitsschritt
sich die Zentrifuge befindet.
Die Drehgeschwindigkeit ist auf 1902 rpm beschränkt.
TECHNISCHE MERKMALE*
Tischzentrifuge:
- Stromversorgung (**)
- Max. Frequenz
- Verbrauch bei max. Leistung
- Strom
- Sicherung (Typ T)
- max. Kapazität
- max. Zentrifugalkraft
- Maximaldauer
- Klasse (gemäß CISPR 11) (***)
- max. Geräuschentwicklung
- Programmspeicher
- Temperaturbereich
- relative Feuchtigkeit
- Abmessungen (B/T/H)
- Gewicht
- Gewährleistung
Lagerungs- und Transportbedingungen:
- Feuchtigkeit
®
MODELL SYSTEM V
100 - 240 V
50/60 Hz
100 – 250 W
1.5 A
2 x T 2A L (5 x 20 mm) 250V
16x9 ml
1902 rpm
8 min.
< 85 dB
1 Werksprogrammierung
2ºC - 40ºC
<75%
360x455x239 mm
16,62 kg.
24 ((vierundzwanzig Monate)
< 90%

Publicité

loading

Produits Connexes pour BTI ENDORET System V