Überblick; Inbetriebnahme; Benutzung; Drehzahl Einstellen - Metabo FME 737 Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour FME 737:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DEUTSCH
D
Materialien, die bei der Bearbeitung
gesundheitsgefährdende Stäube oder Dämpfe
erzeugen (z.B. Asbest), dürfen nicht bearbeitet
werden.
Sorgen Sie dafür, dass beim Arbeiten unter
Staubbedingungen die Lüftungsöffnungen frei
sind. Falls es erforderlich werden sollte, den Staub
zu entfernen, trennen Sie zuerst das
Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz
(verwenden Sie nichtmetallische Objekte) und
vermeiden Sie das Beschädigen innerer Teile.
Beschädigte, unrunde bzw. vibrierende
Werkzeuge dürfen nicht verwendet werden.
5 Überblick
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1 Spannzange
2 Spannzangenmutter
3 Schaltschieber
4 Stellrad für Drehzahleinstellung

6 Inbetriebnahme

Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.

7 Benutzung

7.1
Spannzangen
Der Schaftdurchmesser des Werkzeugs
muss genau der Spannbohrung der
Spannzange (1) entsprechen!
Es stehen Spannzangen für verschiedene
Schaftdurchmesser zur Verfügung.
Siehe Kapitel Zubehör.
7.2
Einsetzen der Werkzeuge
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Nur Werkzeuge verwenden, die für die
Leerlaufdrehzahl Ihrer Maschine geeignet
sind! Siehe technische Daten.
Der Schaftdurchmesser des Werkzeugs
muss genau der Spannbohrung der
Spannzange (1) entsprechen!
Bei Schleifstiften darf die vom Hersteller
angegebene maximale zulässige offene
Schaftlänge l
nicht überschritten werden!
0
8
Das Werkzeug mit der ganzen Länge des Schaftes
in die Spannzange (1) einsetzen.
Die Spindel mit dem mitgelieferten 13-mm-
Maulschlüssel anhalten.
Die Spannzangenmutter (2) mit dem 19-mm-
Maulschlüssel festziehen.
Wenn kein Werkzeug in die Spannzange
eingesetzt ist, die Spannzange nicht mit dem
Schlüssel festziehen, sondern nur von Hand
aufschrauben!
7.3
Ein-/Ausschalten
Erst einschalten, dann das Einsatzwerkzeug
an das Werkstück bringen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
Einschalten: Schaltschieber (3) nach vorn
schieben. Zur Dauereinschaltung dann
nach unten kippen bis er einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (3) drücken und loslassen.
7.4

Drehzahl einstellen

Am Stellrad (4) kann die Drehzahl vorgewählt und
stufenlos verändert werden.
Drehzahlen siehe Tabelle auf Seite 3.
7.5
Arbeitshinweise
Schleifen:
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin- und herbewegen, damit die Werkstückober-
fläche nicht zu heiß wird.
8 Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
l o

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières