Überblick; Besondere Produkteigenschaften; Inbetriebnahme; Netzanschluss - Metabo Ds W 5175 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Schleifscheiben nicht aufbohren.
Schleifscheiben nicht behauen.
Die Schleifscheiben müssen einwandfrei montiert
sein und sich frei drehen lassen.
Beschädigte unrunde bzw. vibrierende
Schleifscheiben dürfen nicht verwendet werden.
Zum Aufspannen der Schleifscheiben dürfen nur
die mitgelieferten Flansche verwendet werden. Die
Zwischenlagen zwischen Flansch und
Schleifkörper müssen aus elastischen Stoffen z.B.
weicher Pappe usw. bestehen.
Schleifscheiben vor Schlag, Stoß und Fett
schützen.
Nicht an die sich drehende Schleifscheibe greifen.
Nur mit montiertem Schutzhaubendeckel (1)
arbeiten.
Zum Schleifen den Augenschutz (9) nach unten
schwenken.
Am Umfang der Schleifscheiben schleifen - nicht
an der Seite der Schleifscheiben.
Schleifscheiben nicht durch seitliches
Gegendrücken abbremsen.
Das zu bearbeitende Werkstück muss mindestens
so groß sein bzw. so klein sein, dass es mit beiden
Händen sicher gehalten werden kann.
Bei Langzeitbetrieb können hohe
Oberflächentemperaturen entstehen.
Verwenden Sie immer Schutzbrille, Gehörschutz
und Schutzhandschuhe. Benutzen Sie auch
andere Personenschutzausrüstungen, wie z. B.
geeignete Schutzbekleidung. Sorgen Sie dafür,
dass beim Gebrauch entstehende Funken keine
Gefahr hervorrufen, z.B. den Anwender oder
andere Personen treffen oder entflammbare
Substanzen entzünden. Gefährliche Bereiche sind
mit schwer entflammbaren Decken zu schützen.
Halten Sie in feuergefährdeten Bereichen ein
geeignetes Löschmittel bereit.
Tragen Sie eine geeignete Staubschutzmaske.
Beim Schleifen kann das Werkstück heiß werden.
5 Überblick
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1 Schutzhaubendeckel
2 Spannmutter
3 Spannflansch
4 Schleifscheibe
5 Aufnahmeflansch
6 Staubabsaugstutzen
7 Schutzhaube
8 Werkstückauflage
9 Augenschutz
10 Ein-/Aus-Schalter mit Not-Aus-Schalter
11 Funkenabweiser
6 Besondere
Produkteigenschaften
• Not-Aus-Schalter für optimale Sicherheit des
Anwenders.
• Robuste Maschinen für den industriellen
Einsatz.
• Große Augenschutzgläser zum optimalen
Schutz vor Funkenflug.

7 Inbetriebnahme

7.1

Netzanschluss

Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den
Daten Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Ds D 6175, Ds D 9201 (Drehstromausführung):
Der Stecker ist nicht im Lieferumfang enthalten, da
es unterschiedliche Steckerausführungen gibt.
Stecker nur durch eine autorisierte
Fachkraft anschließen lassen!
Auf richtige Drehrichtung der
Schleifscheiben achten.
7.2
Funkenabweiser und Augenschutz
montieren
Funkenabweiser (11) und Augenschutz (9) wie in
Abbildung a, Seite 3 gezeigt montieren.
7.3
Werkstückauflage montieren
Werkstückauflage (8) wie in Abbildung b, Seite 3
gezeigt montieren.
7.4

Maschine sicher aufstellen

Die Maschine auf einen stabilen Werktisch stellen.
Auf einen sicheren Stand der Maschine achten.
Die Maschine kann auch festgeschraubt werden
(Schrauben nicht im Lieferumfang). Dazu die
Gummifüße abnehmen und die
Befestigungsschrauben durch diese Löcher
schrauben.
DEUTSCH
D
5

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ds w 9200Ds d 6175Ds d 9201

Table des Matières