Überblick; Besondere Produkteigenschaften; Benutzung; Multifunktionales Überwachungssystem Der Maschine - Metabo PowerMaxx 12 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
17027022_0811 PowerMaxx 12.book Seite 6 Montag, 1. August 2011 8:45 08
DEUTSCH
D
gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser
aus und begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung!
Akkupacks vor Nässe schützen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks
verwenden!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder kurz-
schließen!
Akkupack aus der Maschine entnehmen, bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung vorge-
nommen wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim
Einstecken des Akkupacks ausgeschaltet ist.
Nicht an das sich drehende Werkzeug fassen!
Späne und Ähnliches nur bei Stillstand der
Maschine entfernen.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder
Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des
Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
- Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
LED-Leuchte (2): LED-Strahlung nicht direkt
mit optischen Instrumenten betrachten,
LED Klasse 1M, klassifiziert nach DIN
EN 60825-1: 2003, Wellenlänge: 400-780 nm;
t
=300 µs, 5 lm.
imp
5 Überblick
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1
Schutzkappe / Bit-Spannbuchse *
2
LED-Leuchte
3
Einstellhülse (Drehmomentbegrenzung,
maximales Drehmoment))
6
4
Schaltschieber (1./2. Gang)
5
Drehrichtungsumschalter (Drehrichtungs-
einstellung, Transportsicherung)
6
Schalterdrücker
7
Akkupack-Entriegelung
8

Akkupack

* ausstattungsabhängig
6 Besondere
Produkteigenschaften
• Winkelschraubvorsatz zum Bohren und
Schrauben an schwer zugänglichen Stellen
(ausstattungsabhängig)
• Innensechskantaufnahme in der Spindel
ermöglicht noch kürzere Bauform und noch
geringeres Gewicht
• Schlüsselfläche ermöglicht Bohrfutterwechsel
auch bei festsitzendem Bohrfutter
• Multifunktionales Überwachungssystem
zum Schutz von Maschine und Akkupack

7 Benutzung

7.1
Multifunktionales Überwachungssystem
der Maschine
Schaltet sich die Maschine selbstständig
aus, dann hat die Elektronik den
Selbstschutz-Modus aktiviert. Es ertönt ein
Warnsignal (Dauerpiepsen). Dieses geht nach
max. 30 Sekunden oder nach Loslassen des
Schalterdrückers (6) aus.
Ursachen und Abhilfe:
1. Akkupack fast leer (Die Elektronik schützt den
Akkupack vor Schaden durch Tiefstentladung).
Ist der Akkupack fast leer, muss er wieder
aufgeladen werden!
2. Länger andauernde Überlastung der Maschine
führt zur Temperaturabschaltung.
Lassen sie Maschine oder Akkupack abkühlen.
Hinweis: Die Maschine kühlt schneller ab,
wenn man sie im Leerlauf laufen lässt.
3. Bei zu hoher Stromstärke (wie sie z.B. bei
einer länger andauernden Blockierung auftritt)
wird die Maschine abgeschaltet.
Maschine am Schalterdrücker (6) ausschalten.
Danach normal weiterarbeiten. Vermeiden sie
weitere Blockierungen.
7.2
Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack aufladen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières