Drehrichtung, Transportsicherung (Einschaltsperre) Einstellen; Getriebestufe Wählen; Drehmomentbegrenzung Einstellen, Bohren; Elektrowerkzeug Ein-, Ausschalten, Drehzahl Einstellen - Metabo PowerMaxx 12 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
17027022_0811 PowerMaxx 12.book Seite 7 Montag, 1. August 2011 8:45 08
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall
wieder auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt
zwischen 10°C und 40°C.
Entnehmen
Taste zur Akkupack-Entriegelung (7) drücken und
Akkupack (8) entnehmen.
Einsetzen
Akkupack (8) bis zum Einrasten einschieben.
7.3
Drehrichtung, Transportsicherung
(Einschaltsperre) einstellen
Drehrichtungsumschalter (5) nur bei
Stillstand des Motors betätigen!
Drehrichtungsumschalter (Drehrichtungseinstel-
lung, Transportsicherung) (5) betätigen.
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen):
R = Rechtslauf eingestellt
L = Linkslauf eingestellt
0 = Mittelstellung: Transportsicherung
(Einschaltsperre) eingestellt
7.4
Getriebestufe wählen
1. Gang (niedrige Drehzahl,
besonders hohes Drehmoment, vorzugs-
weise zum Schrauben)
2. Gang (hohe Drehzahl, vorzugsweise zum
Bohren)
7.5
Drehmomentbegrenzung einstellen,
Bohren
Hülse (Drehmoment, Bohren) (3) drehen.
1...6 = Drehmoment einstellen (mit Dreh-
momentbegrenzung) - auch Zwischen-
stellungen sind möglich.
= Bohrstufe einstellen (max. Drehmoment,
ohne Drehmomentbegrenzung)
Um eine Motorüberlastung zu
vermeiden, die Spindel nicht blockieren.
7.6
Elektrowerkzeug ein-, ausschalten,
Drehzahl einstellen
Zum Einschalten der Maschine Schalterdrücker (6)
drücken. Die Drehzahl kann am Schalterdrücker
durch Eindrücken verändert werden.
7.7

LED-Leuchte

Zum Arbeiten an schlecht beleuchteten Stellen.
Die LED-Leuchte (2) leuchtet bei eingeschalteter
Maschine.
DEUTSCH

8 Tipps und Tricks

Beim Arbeiten mit langen Schrauber-Bits oder
Bithalter empfehlen wir die Verwendung der mitge-
lieferten Bit-Spannbuchse (1) oder der als Zubehör
erhältlichen Bit-Spannbuchse 6.31281 (siehe
Kapitel Zubehör).
Bohren
Vorzugsweise im 2. Gang (hohe Drehzahl).
Schrauben
Vorzugsweise im 1. Gang (niedrige Drehzahl) und
mit Drehmomentbegrenzung.
Schrauben an schwer zugänglichen Stellen
Der Winkel-Schraubvorsatz (siehe Kapitel
Zubehör) macht das Arbeiten an schwer
zugänglichen Stellen besonders einfach.
Gewindebohren
Gewindebohrer etwas ölen.
1. Gang (niedrige Drehzahl) wählen.
Drehmomentbegrenzung einstellen.
9 Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres Elektrowerk-
zeugs mit.
Siehe Seite 4.
A Schnellspann-Bohrfutter.
Anbringen: Schutzkappe (1) abschrauben.
Das Schnellspann-Bohrfutter auf das Spindel-
gewinde aufschrauben. Das Schnellspann-
Bohrfutter kann mit einem Maulschlüssel fest-
gezogen (und so auch wieder gelöst) werden.
B Winkel-Schraubvorsatz
C Akkupack
D Ladegerät
E Bit-Spannbuchse
F Bit-Box

10 Reparatur

Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
www.metabo.com herunterladen.
D
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières