Télécharger Imprimer la page

Dimplex WPM EconPlus Instructions De Montage Et De Service page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour WPM EconPlus:

Publicité

Vorkonfiguration der Wärmepumpen-Heizungsanlage
Folgende Voreinstellungen sind vorzunehmen:
Vorkonfiguration aller Anlagenkomponenten zur
dynamischen Menügestaltung
Monovalent (Wärmepumpe als alleiniger
Wärmeerzeuger), Monoenergetisch
(Wärmepumpe und Tauchheizkörper), Bivalent
parallel (Wärmepumpe und Heizkessel),
Bivalent alternativ (Wärmepumpe oder
Heizkessel), Bivalent regenerativ
(Wärmepumpe oder reg. Wärmequelle)
Ist in der Anlage ein interner oder externer
Wärmemengenzähler (WMZ 25 oder WMZ232)
vorhanden? Der Wärmemengenzähler gibt pro
kWh einen Impuls von mindestens 2s aus. Die
Impulse werden abhängig von der Betriebsart
addiert.
Ist der in der Wärmepumpe eingebaute
Zusatzwärmetauscher zur Abwärmenutzung
(Warmwasser / Schwimmbad) angeschlossen?
Laufen mehrere Wärmepumpen parallel in
einem Netzwerk? (Bedienungsanleitung
Parallelschaltung beachten!)
Soll der Masterregler im Netzwerkbetrieb eine
zentrale oder eine dezentrale Funktion in Bezug
auf die Schwimmbad- oder Warmwasser-
Bereitung übernehmen? (Bedienungsanleitung
Parallelschaltung beachten!)
Ist im Heizkreis ein Vier-Wege-Ventil
vorhanden? (Montageanleitung zum Vier-
Wege-Ventil beachten!)
Wie wird im Heizkreis der Durchfluss durch den
Verflüssiger der Wärmepumpe realisiert?
Ist in der Anlage ein 2. Heizkreis vorhanden, bei
dem ein Mischer angesteuert wird?
Ist in der Anlage ein 3. Heizkreis vorhanden, bei
dem ein Mischer angesteuert wird?
Wird die aktive Kühlfunktion der reversiblen
Wärmepumpe genutzt?
Ist ein passiver Kühlregler mit dem
Heizungsregler verbunden?
Wird für die passive Kühlung ein Zwei- oder
Vierleitersystem genutzt?
Erfolgt mit der Wärmepumpe eine
Warmwasser- Erwärmung?
Wird ein Fühler- oder ein Thermostat zur
Regelung der Warmwasser- Erwärmung
verwendet?
Ist im Warmwasserspeicher eine
Flanschheizung zur Nacherwärmung und
thermischen Desinfektion eingebaut?
Ist eine Zirkulationspumpe vorhanden?
Einstellbereich
Anzeige
Monovalent
immer
Monoenergetisch
Bivalent-Parallel
Bivalent-Alternat.
Bivalent-Regener.
Nein
immer
Ja
Ja
WP reversibel
Nein
Nein
immer
Ja
zentral
Parallelschaltung
dezentral
Masterfunktion
ohne (
)
WP reversibel
Kühlen+Heizen
mit (
)
Kühlen+Heizen
ohne (
)
nur Heizen
mit M13
WP reversibel
mit M16
Nein
immer
Ja
Nein
2. Heizkreis
Ja
Anlage nicht bivalent
Ja
WP reversibel
Nein
Nein
SW o. WW WP
Ja
2-Leitersystem
SW o. WW WP
4-Leitersystem
Kühlfunktion passiv
Nein
immer
Ja
Fühler
Warmwasser
Thermostat
Nein
Warmwasser
Ja
Fühler
Nein
Warmwasser
Ja (Impuls)
Ja (Zeit)
5.1
DE-9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wpm econrWpm econplus-e452114.66.58