Télécharger Imprimer la page

Dimplex WPM EconPlus Instructions De Montage Et De Service page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour WPM EconPlus:

Publicité

Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe
Legende zu Abb. 4.2 und Abb. 4.3 auf S. 8
A1
Brücke EVU-Sperre: muss eingelegt werden, wenn kein
EVU-Sperrschütz vorhanden ist (Kontakt offen = EVU-
Sperre).
A2
Brücke Sperre: muss entfernt werden, wenn der Eingang
genutzt wird (Eingang offen = WP gesperrt ).
A-R2 Brücke Rücklauffühler:
- muss entfernt werden, wenn Differenzdruckloser-
Verteiler verwendet wird.
- muss versetzt werden, wenn Differenzdruckloser-Ver-
teiler und „Heizkreisumkehrventil" verwendet wird. Neue
Klemmstellen: X3/1 u. X3/2
B2*
Pressostat Niederdruck-Sole
B3*
Thermostat Warmwasser
B4*
Thermostat Schwimmbadwasser
F1
Steuersicherung für 24V AC 5x20 / 1,25AT
F2
Lastsicherung für Steckklemmen J12; J13
und J21 5x20 / 4,0AT
F3
Lastsicherung für Steckklemmen J15 bis J18
und J22 5x20 / 4,0AT
H5* Leuchte Störfernanzeige
J1
Spannungsversorgung N1
J2–3 Analogeingänge
J4
Analogausgänge
Störfernanzeige, Schwimmbadumwälzpumpe
J5–8 Digitaleingänge
J10
Anschluss der Fernbedienung
J11
ungenutzt
J12
–J18 230VAC-Ausgänge für die Ansteuerung der
Systemkomponenten
J19
Digitaleingänge
J20
Analogausgänge; Analogeingänge; Digitaleingänge
J21
–22 Digitalausgänge
J23
Bus-Verbindung zu pCOe-Modulen
J24
Spannungsversorgung für Komponenten
K20* Schütz 2.Wärmeerzeuger E10
K21* Schütz elektrischer Tauchheizkörper-Warmwasser E9
K22* EVU-Sperrschütz
K23* Hilfsrelais für Sperreingang
M13* Heizungsumwälzpumpe
M15* Heizungsumwälzpumpe 2. / 3. Heizkreis
M16* Zusatzumwälzpumpe
M18* Warmwasserumwälzpumpe
M19* Schwimmbadwasserumwälzpumpe
M21* Mischer Hauptkreis oder 3. Heizkreis
M22* Mischer 2. Heizkreis
N1
Regeleinheit
N14 Bedienteil
N20 Wärmemengenzähler
R1* Außenfühler
R2.1 Rücklauffühler im Doppeldifferenzdrucklosen-Verteiler
R3* Warmwasserfühler
R5* Fühler 2.Heizkreis
R13* Fühler 3.Heizkreis / Fühler regenerativ
T1
Sicherheitstransformator 230 / 24 VAC
X1
Klemmleiste Einspeisung
X2
Klemmleiste Spannung = 230V AC
X3
Klemmleiste Kleinspannung < 25V AC
X11 Stecker Modulanbindung
X12 Stecker Verbindungsleitung Regler - Wärmepumpe
230 V AC
X13.1Stecker Verbindungsleitung Regler - Wärmepumpe
< 25 V AC
X13.2Stecker Verbindungsleitung Regler - Wärmepumpe
< 25 V AC
*
Bauteile sind bauseits beizustellen
_____werkseitig verdrahtet
- - - - bauseits nach Bedarf anzuschließen
ACHTUNG!
An den Steckklemmen J1 bis J11, J20 und J23 und an der Klemmleiste X3
des Heizungsreglers N1 liegt Kleinspannung an.
Auf keinen Fall darf hier eine höhere Spannung angelegt werden.
4
DE-7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wpm econrWpm econplus-e452114.66.58