Kreg FOREMAN DB210-EUR Mode D'emploi page 39

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
2
5
6
7
10
9
14
14
12
13
4
Verriegeln
Lösen
8
7
9
11
Montage
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
VORSICHT
trennen Sie es von der Stromversorgung,
bevor Sie die Abdeckplatte öffnen, Änderungen vornehmen
oder Zubehör installieren/deinstallieren, um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu vermeiden.
Bedienhebel lösen
Drücken Sie den Bedienhebel (1) nach unten, lösen Sie die
Hebelsicherung (2) an der Rückseite des Maschinensockels (3)
und führen Sie den Bedienhebel nach oben bis in die aufrechte
Endstellung. Lassen Sie den Bedienhebel nicht von selbst nach
oben in die aufrechte Position schnellen. Um die Maschine zu
transportieren oder zu lagern, drücken Sie den Bedienhebel
nach unten und verriegeln Sie die Hebelsicherung.
ACHTUNG
Verwenden Sie den Bedienhebel niemals zum Anheben
oder Tragen der Maschine. Verwenden Sie statt dessen die Griffe
(4) an der Vorder- und Rückseite der Maschine.
ACHTUNG
Entfernen Sie den Bohrer aus der Maschine, wenn Sie
sie nicht mehr benutzen oder lagern.
Spanabsaugung montieren
Die Forman verfügt über ein Spanabsaugsystem, das aus einem
Absauganschluss Ø 32 mm (5) und Blechschrauben (6), einen
Spanfänger (7) und Maschinenschrauben (8) sowie Schlauchschellen
(9) und einen Absaugschlauch (10) besteht. Eine effiziente
Abführung der Späne trägt nicht nur zur Sauberkeit am Arbeitsplatz
bei, sondern beschleunigt auch den Bohrvorgang und reduziert die
Wärmeentwicklung, was sich positiv auf die Standzeit des Bohrers
auswirkt. Wenn das Spanabsaugsystem an der Foreman installiert
ist, muss es bei Gebrauch an die Absauganlage der Werkstatt
angeschlossen sein. Der Betrieb der Maschine mit Spanabsaugsystem,
aber ohne Absauganlage führt dazu, dass sich Späne im Schlauch und
im Spanfänger ansammeln und sich schließlich am Bohrer festsetzen.
Die Foreman kann auch ohne Installation des Spanabsaugsystems
betrieben werden. Wenn Sie das System installieren und nachträglich
feststellen, dass doch keine Absauganlage verfügbar ist, lösen Sie
einfach den Saugschlauch und ziehen ihn vom Spanfänger ab.
Um das Spanabsaugsystem zu installieren, drehen Sie die Foreman auf
die Seite. Führen Sie dann von der Innenseite des Maschinensockels
(3) her den Absauganschluss (5) in die entsprechende Öffnung an der
Rückseite des Sockels ein und befestigen Sie ihn von der Außenseite
her mit zwei Blechschrauben (6). Befestigen Sie den Spanfänger
(7) mit vier Flachrundkopf-Maschinenschrauben (8) an der Maschine.
Streifen Sie die Schlauchschellen (9) über die Enden des
Absaugschlauchs (10) und stecken Sie die Enden des Schlauchs
auf den Absauganschluss und den Spanfänger. Um das Abziehen
des Absaugschlauchs vom Spanfänger während der Arbeit durch
die Abdeckplatte (11) zu erleichtern, empfiehlt es sich, die vordere
Schlauchschelle so zu auszurichten, dass der Schraubenkopf zur
Vorderseite der Maschine zeigt. Ziehen Sie die Schlauchschellen
fest und bringen Sie die Foreman wieder in die aufrechte Position.
Abdeckplatte nivellieren
Im Normalfall wird die Maschine ab Werk mit einer Abdeckplatte
ausgeliefert, die bündig mit der Maschinenoberkante
abschließt. Falls doch einmal eine Einstellung erforderlich
sein sollte, folgen Sie diesen Anleitungen:
Stellen Sie die Maschine auf Sägeböcke, so dass Sie Zugang zur
Unterseite der Maschine haben. Legen Sie einen festen Gegenstand
mit gerader Kante (Brett, Wasserwaage o. ä.) quer über die
Maschinenoberseite (12) und die Abdeckplatte (11). Verwenden
Sie den der Maschine beiliegenden Inbusschlüssel 3 mm (13),
um die Einstellschrauben für die Abdeckplatte (14) zu justieren.
6.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières