Kreg FOREMAN DB210-EUR Mode D'emploi page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
lay on the skin may promote absorption of harmful chemicals.
WARNING: A dust mask or respirator should be worn by all
persons entering the work area. The filter should be replaced daily or
whenever the wearer has difficulty breathing. See your local hardware
7) Auf dem Etikett an der Maschine und in diesem Dokument werden ggf.
die nachstehend aufgeführten Abkürzungen und Symbole verwendet.
store for the proper NIOSH/OSHA approved dust mask.
Die verwendeten Abkürzungen und Symbole haben die folgenden Bedeutungen:
• The label on your tool may include the following symbols. The
are as follows:
V
Volt
symbols and their definitions are as follows:
A .......amperes
Hz
Hertz
A .......amperes
V ......... volts
W ......watts
A
Ampère
W ......watts
Hz ....... hertz
W
.....alternating current
Watt
min ..... minutes
.....alternating current
.....alternating or direct current
Wechselstrom
... direct current
n o ......no load speed
Leerlaufdrehzahl
.....alternating or direct current
....... Class I Construction
min
......earthing terminal
Umdrehungen pro Minute
-1
n o ......no load speed
...........
(grounded)
.....safety alert symbol
Konstruktion gemäß Schutzklasse II
....... Class II Construction
(Schutzisolierung)
......earthing terminal
BPM ..beats per minute
...........
(double insulated)
Erfüllt die Anforderungen der Europäischen
.....safety alert symbol
RPM ..revolutions per minute
Union an Sicherheit, Gesundheits- und
.../min per minute
Umweltschutz.
BPM ..beats per minute
Allgemeine Warnhinweise
Lesen Sie alle diese Anleitungen vor
RPM ..revolutions per minute
Verwendung des Produkts sorgfältig durch
und befolgen Sie sie.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
trennen Sie es von der Stromversorgung,
bevor Sie Änderungen vornehmen oder
Zubehör installieren/deinstallieren.
Tragen Sie eine Schutzbrille und Gehörschutz,
jeweils mit der entsprechenden Zulassung.
Halten Sie während des Betriebs der
Maschine mit Ihren Händen Abstand vom
rotierenden Bohrer und vom Bereich um
die Klemme, die das Werkstück fixiert.
Setzen Sie die Maschine nicht dem Regen
aus und verwenden Sie sie nicht in feuchter
Umgebung.
Tragen Sie während der Arbeit keine lose
sitzende Kleidung und keinen Schmuck.
Entsorgen Sie die Maschine nicht mit dem
Hausmüll. Entsorgen Sie die Maschine
getrennt vom allgemeinen Müll.
VORSICHT
Beim Schleifen, Sägen, Feilen, Bohren und anderen Arbeiten
entstehender Staub kann Stoffe enthalten, die Krebs, Geburtsfehler oder
andere Schädigungen der Fortpflanzungsfähigkeit verursachen können.
Zu diesen Stoffen zählen unter anderem:
a) Blei aus bleihaltigen Farben und Lacken
b) Kristallines Siliziumdioxid (Quarzstaub) aus Ziegeln, Zement und anderem
Mauerwerk
c) Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Bauholz
Das für Sie durch die Exposition gegenüber diesen Stoffen entstehende Risiko hängt
auch davon ab, wie häufig Sie solche Arbeiten verrichten. Um Ihre Exposition zu
minimieren, sollten Sie in einem gut belüfteten Raum arbeiten und Schutzausrüstung
tragen, beispielsweise eine speziell zum Schutz vor mikroskopischen Staubpartikeln
geeignete Atemschutzmaske.
Allgemeine Sicherheitshinweise
A .......amperes
W ......watts
.....alternating current
.....alternating or direct current
n o ......no load speed
......earthing terminal
.....safety alert symbol
BPM ..beats per minute
RPM ..revolutions per minute
Foreman DB210-EUR – Technische Daten
Stromversorgung ........................................220 V-240 V~, 50-60 Hz, 600 W
Leerlaufdrehzahl .........................................2.800 min-1
Mindestdicke der Werkstücke ....................13 mm
Höchstdicke der Werkstücke .....................45 mm
Standardbohrer........................................... 9,5 mm Durchmesser, 157 mm Gesamtlänge,
Gesamtgewicht einschließlich Zubehör ....11 kg
Grenzwert für Handhebel-Schwingungsbelastung der Foreman DB210-EUR
Taschenloch-Bohrmaschine
Schwingungsgesamtwerte gemäß EN 61029
Keine Lastbeschleunigung am Griff
Schwingungsemissionswert ah = 0,472 m/s
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Lastbeschleunigung am Griff
Schwingungsemissionswert ah = 4,34 m/s
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
ACHTUNG
Die Schwingungsemission beim praktischen Gebrauch der Maschine
kann – abhängig von der Art der Verwendung – von diesen Nennwerten abweichen.
Lärmemissionswert
Deklaration der Lärmemission gemäß EN ISO 4871
Messung des A-bewerteten Schalldruckpegels
Entladen: Position 1-5
Laden: Position 1-5
Unsicherheit KpA = 3 dB
Messung des A-bewerteten Schallleistungspegels
Entladen: Berechnet
Laden:
Berechnet
Unsicherheit KwA = 3 dB
VORSICHT
Wenn ein Benutzer Schwingungen des Werkzeugs ausgesetzt ist,
kann dies zum Verlust des Tastsinns, Taubheitsgefühl, Kribbeln und einer reduzierten
Greiffähigkeit führen. Langfristige Exposition kann zu chronischen Beschwerden
führen. Wenn nötig, begrenzen Sie die Zeit der Exposition und verwenden Sie
schwingungsdämpfende Handschuhe. Arbeiten Sie nicht an der Maschine, wenn Ihre
Hände sich unangenehm kühl anfühlen. Unter diesen Umständen verstärkt sich der
negative Einfluss der Schwingungen. Verwenden Sie die angegebenen Messwerte
für die Schwingungsbelastung, um die maximale Dauer und Häufigkeit der Arbeit mit
der Maschine zu berechnen.
Die angegebenen Schall- und Schwingungspegel wurden nach EN 61029 oder
vergleichbaren internationalen Normen ermittelt. Die Zahlen beziehen sich auf die
normale Nutzung der Maschine in normaler Arbeitsumgebung. Schlechte Wartung,
unsachgerechte Montage oder missbräuchliche Verwendung der Maschine können
zu erhöhten Lärm- und Schwingungspegeln führen. Unter www.osha.europa.eu
finden Sie Informationen über Lärm- und Schwingungspegel am Arbeitsplatz, die
für Privatanwender nützlich sein können, die längere Zeit mit Maschinen arbeiten.
Hinweise zur Verwendung von Verlängerungskabeln
Verlängerungskabel dürfen nur vorübergehend verwendet werden. Sie dürfen kein
Ersatz für ordnungsgemäße Installation von Stromleitungen und Wandsteckdosen
sein. Verwenden Sie ein für den für Außeneinsatz zugelassenes Verlängerungskabel,
um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, wenn Sie ein Elektrowerkzeug
im Freien einsetzen.
In der Werkstatt und auf Baustellen:
1. Verwenden Sie immer Verlängerungskabel mit Schutzleiter (Erdung).
2. Verlängerungskabel müssen vor Beschädigung geschützt werden. Sie dürfen
beispielsweise nicht durch Türen oder Fenster geführt werden, wo sie beim
Schließen der Tür/des Fensters eingeklemmt und beschädigt werden können.
3. Verlängerungskabel müssen für die Stromstärke ausgelegt und zugelassen
sein, die zum Betrieb des jeweiligen Elektrogeräts erforderlich ist, und eine
Leiterquerschnittsfläche von mindestens 0,75 mm
4. Verlängerungskabel müssen regelmäßig auf ihre Leitfähigkeit und auf die
Unversehrtheit der Isolation überprüft werden.
5. Verlängerungskabel dürfen nicht durch Wasser verlegt werden. Ihre Verbindungen
dürfen auch nicht mit Wasseransammlungen in Kontakt kommen.
abgestufte Spitze
2
2
LpA = 90,3 dB(A)
LpA = 91 dB(A)
LwA = 101 dB(A)
LwA = 101,8 dB(A)
besitzen.
2
2.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières