Flyer MOUNTAIN Série Notice Originale page 44

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Der Akku gilt als Gefahrgut! Entfernen
Sie den Akku, wenn Sie irgendwelche
Arbeiten am Pedelec durchführen wol-
len, z .B . Wartung, Montage .
Es besteht Verletzungsgefahr oder Ge-
fahr eines Stromschlags, wenn Sie un-
beabsichtigt den Ein-/Ausschalter betä-
tigen . Ein beschädigter Akku darf nicht
versandt werden .
• Öffnen Sie niemals den Akku. Dadurch kann
ein Kurzschluss verursacht werden . Wurde der
Akku geöffnet, entfällt jeglicher Gewährleis-
tungs- und Garantieanspruch .
• Lagern oder tragen Sie den Akku nicht mit
Metallobjekten, die Kurzschlüsse verursachen
können, z .B . Büroklammern, Nägeln, Schrau-
ben, Schlüsseln, Münzen . Ein Kurzschluss
kann zu Verbrennungen oder Feuer führen .
• Schützen Sie den Akku vor Wasser und an-
deren Flüssigkeiten . Bei Kontakt kann es zu
Beschädigungen des Schutzkreises und des
Schutzmechanismus des Akkus kommen . Dies
kann zu Feuer und Explosion führen.
• Reinigen Sie den Akku nicht mit einem Hoch-
druckreiniger . Verwenden Sie zur Reinigung
ein feuchtes Tuch und keine aggressiven Rei-
nigungsmittel .
• Treten bei unsachgemäßer Verwendung und
bei Beschädigungen Dämpfe aus, führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden
einen Arzt auf . Der Akku muss vor Fahrtantritt
vollständig in der Halterung eingerastet und
die Akku-Box geschlossen sein. Es besteht
sonst die Gefahr, dass der Akku während der
Fahrt herausfällt .
• Verhindern Sie eine Tiefentladung des Akkus .
Dies kann zu einer irreversiblen Zellschädi-
gung führen .
• Dieser Akku ist ausschließlich für die Ver-
wendung mit elektrischen Fahrradantrieben
von FLYER geeignet . Bei unsachgemäßer
Verwendung oder Falschbehandlung besteht
Verletzungs- und Brandgefahr . FLYER haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch entstanden sind .
• Versenden Sie nie selbst einen Akku! Ein Akku
gehört in die Kategorie Gefahrgut . Versenden
Sie den Akku Ihres Pedelecs nur über Ihren
Fachhändler . Unter bestimmten Bedingungen
kann er sich überhitzen und in Brand geraten .
• Der Akku darf nicht im Hausmuell entsorgt wer-
den . Die Verkaufsstelle nimmt ihn zurück und
sorgt für eine ordnungsgemaesse Entsorgung .
Der Akku kann evtl . auftretende Störungen durch
blinkende LEDs anzeigen .
42

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières