Flyer MOUNTAIN Série Notice Originale page 42

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Akkus so lange, bis beide Geräte Zimmer-
temperatur angenommen haben . Laden
und lagern Sie Akku und Ladegerät immer
in trockener und überdachter Umgebung
und nur unter Aufsicht .
2) Ladezustands-LED überprüfen
Überprüfen Sie, ob die Ladezustands-LED leuchtet .
Die LED leuchtet entsprechend dem Ladestatus .
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, schal-
ten sich die Ladezustands-LEDs aus .
Die Ladezeit verlängert sich, wenn die
Akkutemperatur sehr niedrig oder sehr
hoch ist .
Akkus können in vollständig geladenem Zustand
nicht weiter geladen werden .
Der Akku darf nicht geladen werden,
wenn er eine Störung anzeigt . Der Akku
kann nach einem Fallenlassen oder ei-
nem mechanischen Stoss beschädigt
sein, auch wenn man äusserlich keine
sichtbaren
Beschädigungen
Daher sind solche Akkus stets vom
FLYER Fachhändler einer Untersuchung
zu unterziehen . Versuchen Sie niemals
den Akku zu öffnen oder selbst zu repa-
rieren . Ein beschädigter Akku darf nicht
versandt werden .
3) Netzstecker von der Netzsteckdose trennen
Nachdem Sie den Akku vom Ladegerät getrennt
haben, trennen Sie den Netzstecker von der
Netzsteckdose . Setzen Sie vor der Verwendung
des Akkus unbedingt die Gummikappe wieder
fest auf .
Sicherheitswarnung für das Akkuladegerät
Das Schild verweist auf Vorsichtshinweise und
andere Sicherheitsinformationen beim Umgang
mit dem Akkuladegerät . Lesen Sie diese unbe-
dingt vor der Verwendung durch .
Bitte beachten Sie die Temperaturbereiche von
Akku und Ladegerät:
Betriebstemperatur Akku: -5 °C bis 40 °C
Lagertemperatur Akku: 10 °C bis 40 °C
Ladetemperaturbereich: 0 °C bis 40 °C
Benutzen Sie nur das im Lieferum-
fang Ihres E-Bikes enthaltene Origi-
nal Ladegerät. Nur dieses Ladegerät ist
auf den bei Ihrem E-Bike verwendeten
Li-Ionen-Akku abgestimmt .
Um die volle Leistung des Akkus zu ge-
währleisten, laden Sie ihn vor dem ers-
ten Einsatz vollständig mit dem Ladege-
rät auf . Lesen und beachten Sie zum
Der Akku kann jederzeit einzeln oder am Fahrrad
aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu
verkürzen . Eine Unterbrechung des Ladevorgan-
ges schädigt den Akku nicht .
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung
ausgestattet, welche ein Aufladen nur im Tem-
peraturbereich zwischen 0 °C und 40 °C zulässt .
Trennen Sie den Akku vom Ladegerät und lassen
Sie ihn austemperieren . Schliessen Sie den Akku
erst wieder an das Ladegerät an, wenn er die zu-
lässige Ladetemperatur erreicht hat .
erkennt .
40
Laden des Akkus die Betriebsanleitung
des Ladegerätes .

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières