Flyer MOUNTAIN Série Notice Originale page 39

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Akku entnehmen
1 . Schalten Sie zuerst das elektrische System
aus . Drücken Sie dazu die Ein-/Ausschalt-Tas-
te am Display .
2 . Entriegeln Sie den Akku mit dem Schlüssel
und nehmen Sie ihn aus der Halterung . Halten
Sie den Akku gut fest, er ist schwer!
Akku laden
Der Akku kann geladen werden, wenn er ins E-Bi-
ke eingebaut ist oder wenn er entnommen wurde .
Sicherheitswarnung für das Akkuladegerät
Das Schild auf dem Ladegerät verweist auf Vor-
sichtshinweise und andere Sicherheitsinformatio-
nen beim Umgang mit dem Akkuladegerät . Lesen
Sie diese unbedingt vor der Verwendung durch .
Bitte beachten Sie die Temperaturbereiche von
Akku und Ladegerät:
Betriebstemperatur Akku: -5 °C bis 40 °C
Lagertemperatur Akku: 10 °C bis 40 °C
Ladetemperaturbereich: 0 °C bis 40 °C
Benutzen Sie nur das im Lieferumfang
Ihres E-Bikes enthaltene Ladegerät . Nur
dieses Ladegerät ist auf den bei Ihrem
E-Bike verwendeten Li-Ionen-Akku ab-
gestimmt .
Um die volle Leistung des Akkus zu ge-
währleisten, laden Sie ihn vor dem ers-
ten Einsatz vollständig mit dem Ladege-
rät auf . Lesen und beachten Sie zum
Laden des Akkus die Betriebsanleitung
des Ladegerätes .
Schliessen Sie das Ladegerät nach
einem plötzlichen Temperaturwechsel
von kalt nach warm nicht sofort an die
Steckdose . Es besteht die Möglichkeit
von Kondenswasserbildung auf den
Kontakten und nachfolgend einem Kurz-
schluss . Schliessen Sie den Akku nach
einem plötzlichen Temperaturwechsel
von kalt nach warm nicht sofort ans La-
degerät . Warten Sie mit dem Anschluss
des Ladegeräts bzw . des Akkus so lan-
ge, bis beide Geräte Zimmertemperatur
angenommen haben .
Laden und lagern Sie Akku und Lade-
gerät nur in einem trockenen Innenraum
und halten Sie diese von heissen und
brennbaren Objekten fern . Halten Sie
das Ladegerät von Regen oder Nässe
fern . Beim Eindringen von Wasser in
ein Ladegerät besteht das Risiko eines
elektrischen Schlages .
Der Akku kann jederzeit einzeln oder am Fahrrad
aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu
verkürzen . Eine Unterbrechung des Ladevorgan-
ges schädigt den Akku nicht .
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung
ausgestattet, welche ein Aufladen nur im Tem-
peraturbereich zwischen 0 °C und 40 °C zulässt .
Trennen Sie im Falle einer Überhitzung den Akku
vom Ladegerät und lassen Sie ihn abkühlen .
Schliessen Sie den Akku erst wieder an das La-
degerät an, wenn er die zulässige Ladetempera-
tur erreicht hat .
Zustandsanzeige Ladegerät (LED):
Die LED am Ladegerät zeigt folgende Zustände an:
- grünes Blinken --> Standby (kein Akku verbun-
den)
- permanent rot ---> Akku wird geladen
- permanent grün ---> Akku voll geladen
- rotes Blinken ----> Fehler am Ladegerät
Blinkmuster
Beschreibung Vorgehen
der Ladege-
rät-LED
Ladefehler
Bei Akku oder
Ladegerät ist
ein Fehler auf-
Blinkt rot
getreten . Der
Ladevorgang
kann nicht
fortgesetzt
werden .
37
DE
Entfernen
Sie alle Ver-
schmutzun-
gen von den
Anschlüssen
und Steckern .
Besteht das
Problem
weiterhin,
suchen Sie
Ihren FLYER
Fachhändler
auf .

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières