11.10 Entfernung der doppelten mechanischen Dichtung ST7 (Abb. 17)
❑ Die Schrauben (80.1) lösen, die Dichtungshalterung (81) entfernen und dabei
Beschädigungen der Dichtung (75) vermeiden; anderenfalls muss sie ersetzt
werden.
❑ Die Blockierbolzen des rotierenden Teils der mechanischen Dichtung (66.2) lösen;
zum Entfernen vorsichtig auf der Welle verschieben, um eine Beschädigung der
inneren Dichtung zu vermeiden.
❑ Den Arbeitsschritt mit der Dichtungshalterung (77) und der mechanischen
Dichtung (66.1) wiederholen.
❑ Den Abnutzungszustand der beiden Dichtungen überprüfen; falls Anzeichen von
Beschädigung festgestellt werden, vor allem an den Dichtungen, wie in Punkt 12.6
beschrieben die Ersetzung vornehmen.
11.11 Entfernung der doppelten mechanischen Dichtung ST8 (Abb. 18)
❑ Die Schrauben (80.1) lösen, die hintere Dichtungshalterung (81) entfernen und
dabei Beschädigungen der Dichtung (75) vermeiden; anderenfalls muss sie
ersetzt werden.
❑ Die Blockierbolzen der rotierenden Teile der mechanischen Dichtungen (66.1
und 66.2) lösen; zum Entfernen vorsichtig auf der Welle verschieben, um eine
Beschädigung der inneren Dichtungen zu vermeiden.
❑ Den Abnutzungszustand der beiden Dichtungen überprüfen; falls Anzeichen von
Beschädigung festgestellt werden, vor allem an den Dichtungen, wie in Punkt 12.7
beschrieben die Ersetzung vornehmen.
11.12 Entfernung des Bronzelagers (Abb. 10)
❑ Wie in den Anweisungen (Punkt 11.1-11.2-11.4-11.5) für die Pumpen mit
Packungsdichtung oder mechanischer Dichtung angegeben vorgehen und die
Welle vollständig aus der Baugruppe Flansch-Halterung (09) herausziehen.
❑ Zum Entfernen des Rotors eine Presse benutzen (02).
❑ Das Bronzelager unter Verwendung einer Presse von der Flanschhalterung oder
von der Halterung trennen, falls es abgenutzt ist. Das Bronzelager mit dem
gleichen Verfahren wiedereinsetzen.
11.13 Entfernung und Ausbau des Sicherheitsventils. (Abb. 19)
❑ Das vollständige Ventil entfernen; dazu die Schrauben (46) lösen und dabei
darauf achten, dass die Dichtung/en (32) nicht beschädigt wird/werden..
Anderenfalls müssen sie ersetzt werden.
❑ Die Kappe (26) und die Dichtung (35) entfernen und dabei gegebenenfalls die
Kontermutter (25) lösen.
❑ Die Abdeckung (19) entfernen und dabei darauf achten, dass die Dichtung (34)
nicht beschädigt wird. Anderenfalls müssen sie ersetzt werden.
❑ Den Teller (22), die Feder (23) und das Ventil (20) entfernen.
❑ Den Abnutzungszustand des Ventils sowie seines Sitzes mit Ventilkörper (18)
überprüfen. Falls erforderlich ersetzen.
❑ Die Feder und den Teller überprüfen. Falls erforderlich ersetzen.
❑ Beim Einbau des Ventils in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Anmerkung: für die Tarierung siehe Abschnitt 11.5. Das Ventil auf einen Druck
tarieren, der den Auslassdruck um 1 bar übersteigt.
54
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNGEN - V
Abb. 17
Abb. 18
Abb. 19