VARISCO V6 Instructions Pour L'utilisation Et L'entretien page 52

Pompes volumétriques à engrenages internes
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
❑ Die Baugruppe Abdeckung-Losrad (04-03) vorsichtig vom Pumpenkörper
trennen (01).
Achtung: Nach der Entfernung der Abdeckung kann das Losrad ungehindert
vom Bolzen rutschen, falls es nicht gehalten wird. Dies kann zu Unfällen führen.
❑ Falls die Pumpe mit einem auf der Abdeckung montierten Sicherheitsventil
ausgestattet ist (siehe Abb. 11), so muss es nicht entfernt werden. Falls auch
das Ventil gewartet werden muss, die Schrauben (46) lösen, das Ventil entfernen
und dabei darauf achten, dass die Dichtung/en (32) nicht beschädigt werden.
Anderenfalls müssen sie ersetzt werden.
❑ Falls die Pumpe mit einer Heizkammer auf der Abdeckung ausgestattet ist (07),
so wird diese von der Abdeckung getrennt, sobald die Schrauben (43) entfernt
werden (siehe Abb. 12).
Darauf achten, dass die Dichtungen nicht beschädigt werden; anderenfalls
müssen sie ersetzt werden.
❑ Falls die Baugruppe Abdeckung-Losrad mit dem entsprechenden Bolzen und
der entsprechenden Buchse keine Wartung erforderlich macht, direkt wie in
Punkt 5.6 angegeben fortfahren.
11.2 Entfernung des Losrads (03) (Abb. 10)
❑ Das Rad vom Bolzen (06) abziehen; in der zentralen Bohrung ist ein Bronzelager
(37) vorhanden. Einige Versionen weisen dieses Bronzelager nicht auf und dann
hat der Bolzen einen größeren Durchmesser.
❑ Die Bronzelager können aus sehr verschiedenen Materialien bestehen. Die Wahl
des Materials hängt von viele Faktoren wie der gepumpten Flüssigkeit, dem Typ
der Anwendung usw. ab.
❑ Das Bronzelager mit einer Bankpresse entfernen. Das Bronzelager ist
normalerweise eingepresst.
❑ Sorgfältig reinigen und den Abnutzungszustand der Oberflächen kontrollieren.
Das Bronzelager ersetzen, falls es äußere oder lokale Risse, Anzeichen von
Abrieb, starker Abnutzung, Anzeichen von Veränderung der geometrischen
Form, äußere oder lokale Schwärzungen, Rost usw. aufweist.
Die Toleranzen und das Spiel der Bronzelager ändern sich in Abhängigkeit von
der Version der Pumpe sowie der spezifischen Einsatzbestimmung. Es ist daher
nicht ratsam, die Buchsen durch andere mit ähnlichen Abmessungen oder aus
Materialien zu ersetzen, die von dem Originalmaterial verschieden sind. Die
Pumpe kann beschädigt werden.
Anmerkung: Die Bronzelager sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe
von entscheidender Bedeutung. Es wurden entwickelt und getestet, um einen
perfekten Kontakt zwischen Bolzen und Losrad sowie zwischen Welle und
Halterung zu gewährleisten.
Keine improvisierten alternativen Lösungen ausprobieren, die die Toleranzen oder die chemischen und mechanischen
Eigenschaften verändern könnten.
❑ Nach der Entfernung des Bronzelagers kann das Losrad vollständig inspektioniert werden.
❑ Sorgfältig reinigen und den Abnutzungszustand der Oberflächen kontrollieren.
❑ Das Losrad ersetzen, falls offensichtliche Anzeichen von starker Abnutzung oder Unrundheit der Bohrung sichtbar sind.
11.3 Entfernung des Bolzens (06) (Abb. 10)
❑ Der Bolzen ist fest an der Abdeckung angebracht. Die Entfernung des Bolzens ist nur erforderlich, falls er oder die Abdeckung
ausgewechselt werden muss. Für die Überprüfung des Abnutzungszustands ist die Entfernung nicht erforderlich. Die Lauffläche des
Losrads steht vollständig über die Abdeckung über.
❑ Den Bolzen unter Verwendung einer Presse aus seinem Sitz entfernen.
Den Bolzen bei offensichtlich Anzeichen von Abnutzung ersetzen. Bei Anzeichen von Überhitzung kann angenommen werden, dass das
Losrad zum Fressen neigt. Außerdem das Bronzelager des Losrads sowie das Losrad selbst sorgfältig kontrollieren.
11.4 Entfernung des Körpers (01) (Abb. 10)
❑ Der Körper kann entfernt werden, ohne dass die Pumpe vom Unterbau entfernt wird. Dazu müssen lediglich die Schrauben der Flansche
der Ansaugung und des Auslasses entfernt werden. Falls die Pumpe einen beheizten Körper (oder eine beheizte Abdeckung) aufweist,
so müssen die zusätzlichen Leitungen der Heizflüssigkeit entfernt werden.
❑ Die Schrauben (44) entfernen.
❑ Den Körper von der Baugruppe Flansch-Halterung (09) trennen und dabei darauf achten, dass die Dichtung (30) nicht beschädigt wird;
anderenfalls muss sie ersetzt werden.
❑ Die Baugruppe Flansch-Halterung bleibt mit der Halterung in ihrem Zentrierungssitz.
❑ Sorgfältig reinigen und den Abnutzungszustand des Körpers kontrollieren. Falls erforderlich ersetzen.
11.5 Entfernung der Kugellager (38) (Abb. 10)
Anmerkung: Die Welle von dem Lager in der Halterung trennen; dies ist eine wichtige Phase für alle folgenden Arbeitsschritte.
❑ Die Pumpe von der Kupplung oder den Antriebsriemenscheiben trennen.
❑ Die Feder (42) aus ihrem Sitz in der Welle (05) entfernen.
❑ Die Gewindemutter (16.1) abschrauben, nachdem sie von den federn der Zahnscheibe (16.2) befreit worden ist.
❑ Die Sicherungsstifte (45) lösen.
52
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNGEN - V
Abb. 11
Abb. 12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières