Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6. Kalibration

ErgoOne® Pipetten werden werksseitig für den Transfer wässriger 
Lösungen justiert und gemäß EN ISO 8655 kalibriert. Wir empfehlen 
zusätzlich eine routinemäßige Überprüfung Ihrer Pipette in definierten 
Zeitintervallen von z.B. 3 bzw. 12 Monaten. 
Grundsätzlich ist eine Rejustierung bei ordnungsgemäßen Gebrauch 
nicht erforderlich. Sollte Ihre Pipette dennoch nicht die spezifizierten 
Grenzwerte erreichen (siehe Punkt 5 Technische   D aten), überprüfen Sie 
zunächst folgende Punkte:
Ist die Pipette undicht und tropft? (Siehe 3 Fehlerbehandlung).
Hat die verwendete Flüssigkeit eine andere Dichte als Wasser?
Bestehen Temperaturunterschiede zwischen Pipette, Flüssigkeit und Luft?
Wurde die Flüssigkeit langsam und gleichmäßig pipettiert?
Wenn diese Prüfung erfolglos verläuft, empfehlen wir eine Kalibration 
und Neujustierung Ihrer Pipette. Diese kann gemäß der folgenden 
Be  s chreibung durchgeführt werden, alternativ bietet STARLAB auf
Anfrage einen professio nellen & schnellen Pipetten-Service an.
Bitte beachten Sie,
mit sich bringt. Der Betrag, um den die Ein stellung der Pipette verändert
wird, ist über den gesamten Messbereich konstant. Werden beispiels-
weise bei einer 100 –1000 µl Pipette 1000 µl um 10 µl (1 %) nachjus-
tiert, so ist die Pipette bei 100 µl auch um 10 µl = 10 % korrigiert.
Kalibration & Justierung
Die Kalibration ist eine gravimetrische Überprüfung, für die Sie eine auf das 
Pipettiervolumen abgestimmte Analysenwaage, ein Wägegefäß und destil-
liertes Wasser (Raumtemperatur) benötigen. 
Allgemeine Hinweise
Verwenden Sie nur TipOne® Pipettenspitzen und stecken Sie diese fest auf.
Gleiche Temperatur für Pipette, Spitze und Wasser 
Jede Spitze mindestens dreimal mit destilliertem Wasser vorbenetzen.
Immer gleichmäßig und langsam Pipettieren, dabei die Pipette senkrecht 
halten.
Die Pipettenspitze bei der Flüssigkeitsaufnahme höchstens 3 mm in die 
Flüssigkeit eintauchen.
Die Pipette bei der Flüssigkeitsab  g abe in einem Winkel von 30–45 ° 
gegen die Gefäßwand anlegen.
Mehrkanalpipetten müssen auf allen Kanälen überprüft werden. 
Die Prüfung erfolgt für jeden einzelnen Kanal unabhängig.
dass jede Justierung eine Nullpunktverschiebung
ErgoOne
Bedienungsanleitung
®
35

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières