LiftMaster CB22 Instructions page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
ZUBEHÖR
LICHTSCHRANKEN (OPTIONAL)
Die Lichtschranken dienen der Absicherung des Tores und müssen
open/öffnen/ouvrir/open
verwendet werden. Der Montageort ist abhängig von der Bauweise
des Tores. Nach EN12453 muß ein Lichtschrankenpaar in einer Höhe
von 200mm installiert werden; ein zweites Paar in gleicher Position in
700mm Höhe. Ein drittes Paar Lichtschranken kann optional installiert
werden. Die Lichtschranken bestehen aus einem Sender und einem
close/schliessen/fermer/sluiten
Empfängerteil und müssen einander gegenüber liegen. Mit einem
Schraubenzieher läßt sich das Lichtschrankengehäuse (Plastik)
öffnen. Die Lichtschranke wird mittels kleiner Schrauben und Dübel
an der Wand befestigt. Es ist möglich zwei verschiedene
Lichtschrankensysteme zu betreiben. (siehe Dipschalter
Beschreibung) Soll die Funktion „Automatisches Schliessen" möglich
sein, muss die Chamberlain – Failsafe Lichtschranke installiert sein.
Eine Kombination der Lichtschranken ist nicht möglich. Das
Chamberlain –Failsafe system (2-Kabel system) besitzt an beiden
Seiten eine kleine von außen einsehbare LED (Licht) um den Status
der Lichtschranke anzuzeigen. Zwei Modelle der Chamberlain
–Failsafe Lichtschranke werden angeboten. Die eine Variante eignet
sich ideal zur Montage an Wänden die sich gegenüberliegen. Die
andere ideal für die Montage an der Innenseite des Tores, weil
bereits die Beschläge zur Montage enthalten sind.
Diagnose an der Chamberlain-Failsafe Lichtschranke
LED konstant = OK
LED blinkt = Lichtschranke sperrt Steuerung
LED aus = Kein Strom, falscher Anschluss oder verpolt
Diagnose an der Steuerung
LED aus = OK
LED konstant an = Steuerung sperrt
LED blinkt = OK keine Lichtschranke angeschlossen
Kabelquerschnitt: 0,5mm
2
oder größer.
Spannung: 12/24Volt AC/DC.
Keine starren Kupferleitungen verwenden. Keine parallele Verlegung
von Kabeln mit 230Volt oder der Verlegung im gleichen Kabelkanal.
JUMPER
Programmierung der Failsafe Lichtschranke(n) Modell 771E/770E
1. Vor der ersten Inbetriebnahme.
2. Bei Anschluss/Entfernen einer neuen Lichtschranke
- Steuerung ausschalten (ohne Stromversorgung)
- Die Steckbrücke (Jumper) auf die beiden vorgesehenen Pins
stecken.
- Dipschalter 5 auf ON.
- Lichtschranke(n) gemäss Abbildung anklemmen.
- Steuerung einschalten und kurz warten.
- Steckbrücke ziehen
Fertig (Anzahl der angeschlossenen Lichtschranken wird gespeichert)
Programmierung der Relais-Lichtranken z.B. 100263
Die Steuerung muss für einige Sekunden vom Netz getrennt werden.
Alle Klemmen, an die keine Lichtschranke angeschlossen ist müssen
mit COM gebrückt werden. (16-19,17-19,18-19). Die Stromversorgung
der Relaislichtschranke von Klemmen 14-15. Der Dipschalter 5 muss
auf OFF stehen. Der Jumper muss gezogen werden.
Hinweis: Relais-Lichtschranken sind nach EN12978 für neue
Installationen nicht mehr zulässig, weil diese sich nicht selbst prüfen
(Failsafe).
Betrieb ohne Lichtschranken
GEFAHR: Nicht zulässig für normalen Betrieb. In diesem Fall müssen
Kontaktleisten das Tor absichern.
Die Steuerung muss für einige Sekunden vom Netz getrennt werden.
Klemmen 16-17-18-19 müssen alle gebrückt sein. Dipschalter 5 muss
auf OFF stehen. Der Jumper muss gezogen werden.
Hinweis: Lichtschranken unterschiedlicher Bauart können NICHT
kombiniert werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières