Erste Inbetriebnahme/Grundeinstellung - LiftMaster CB22 Instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14

ERSTE INBETRIEBNAHME/GRUNDEINSTELLUNG

Gehen Sie Punkt für Punkt genau durch. Beginnen Sie im Zweifelsfall
wieder von vorne. Nehmen Sie sich für diese Einstellungen
ausreichend Zeit.
1. Ist alles Notwendige für den Betrieb angeschlossen? Motor(en),
Lichtschranke (!), Blinklampe, Taster oder Schalter etc.?
2. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Torbereich aufhält oder
aufhalten kann.
3. Überprüfen Sie die ordnungsgemässe Funktion der LEDs
(Lämpchen), oder ob diese eine Funktion sperren. Rote LEDs sollten
aus sein, grüne LEDs sollten leuchten. ( ausgenommen die LEDs für
Endschalter Status - gelb)
4. Falls nicht bereits so geliefert, stellen Sie die Dipschalter auf das
Standard-Programm ein: 1= „ON", 2="ON", 3="OFF".
Evtl. Änderungen können später vorgenommen werden. (siehe
Dipschalter Beschreibung)
5. Dipschalter 7 bestimmt die Öffnungsrichtung (siehe Dipschalter
Beschreibung)
6. Stellen Sie die Kraft am Potentiometer „FORCE" auf höchstens 30%
ein. Bei sehr leichten Toren sogar geringer. Erst probieren, dann
korrigieren. Nur in kleinen Schritten die Kraft erhöhen.
7. Steuerung ausschalten ( von der Stromversorgung trennen)
7.1 Die Steckbrücke (Jumper) auf die beiden vorgesehenen Pins
stecken.
7.2 Dipschalter 5 auf ON stellen
7.3 Lichtschranke(n) gemäss Abbildung anklemmen
7.4 Steuerung einschalten und kurz warten
7.5 Steckbrücke ziehen, kurz warten. Die LED der angeschlossenen
Lichtschranke bleibt aus. Die LEDs der nicht angeschlossenen
Lichtschranke(n) blinken. Fertig!
Programmierung der Zeit für die Wegstrecke
1. Tor entriegeln und manuell an die Endschalter fahren. So prüfen
Sie, ob die Endschalter für AUF/ZU an der richtigen LED angezeigt
werden.
(AUF = OPEN, ZU = CLOSED. Ist der richtige Endschalter aktiviert,
erlischt die betreffende LED.
2. Das Tor wieder manuell zwischen die Endschalter „AUF" und „ZU"
bewegen und verriegeln. (Beide Endschalter müssen freibleiben.)
3. Taste L1 kurz drücken (1 Sekunde), Tor öffnet. Erreicht das Tor den
Endschalter „AUF", stoppt es kurz und schließt dann automatisch
wieder. Nachdem das Tor den Endschalter „ZU" erreicht hat, ist die
Programmierung zu Ende.
ACHTUNG: Sollte das Tor schließen anstatt zu öffnen, muss
Dipschalter 7 in die andere Position geschoben werden! Dann
wieder von vorne mit Punkt 1 der Programmierung beginnen.
Die Zeit für die benötigte Wegstrecke wurde nun programmiert. Der
Soft-Stop (langsame Fahrt) ca. 4-5 Sekunden vor Erreichen der
Endschalter wurde automatisch programmiert. Dieser kann
anschließend per Dipschalter aktiviert werden. (siehe Dipschalter
Beschreibung)
Fertigstellung der Installation/Programmierung:
Ist die Wegstrecke programmiert, können die Handsender eingelernt
(nicht erforderlich bei Kits) oder auch gelöscht werden.
1. Starten Sie das Tor mittels des Handsenders oder eines
angeschlossenen Tasters und beobachten Sie den Ablauf. Schließen
Sie das Tor wieder, OHNE dass Sie eine Einstellung vorgenommen
haben.
Hinweis1: Reagiert das Tor nicht (siehe Lichtschranke Beschreibung
Jumper).
Hinweis2: Reagiert das Tor nur mit einem Schalter (Klemme 7+10) ist
entweder der Funk nicht gelernt/vorhanden oder das Funkmodul nicht
richtig aufgesteckt.
2. Schließt das Tor von alleine nicht komplett, stellen Sie nun die
Potentiometer auf andere Werte ein, angepasst an den
Erfahrungswert aus dem Versuch. (Kraft korrigieren)
3. Starten Sie jetzt einen zweiten Versuch und gehen Sie wieder wie
vorhin vor und schließen Sie das Tor zuerst, bevor Sie wieder
Einstellungen vornehmen.
4. Sind alle Einstellungen vorgenommen worden, überprüfen Sie die
Funktion der Lichtschranken, Taster, Blinkleuchte, Handsender,
Zubehör etc. Wird Automatisches Schließen gewünscht, drehen Sie
den Potentiometer „TIMER TO CLOSE" im Uhrzeigersinn. So können
Sie die Pausezeit von 0-150 Sekunden je nach Wunsch einstellen.
Nehmen Sie auch diese Einstellung(en) bei geschlossenem Tor vor.
5. Zeigen Sie allen Personen, die Umgang mit dem Tor haben, wie die
Bewegungen des Tores ablaufen, wie die Sicherheitsfunktionen
arbeiten und wie der Antrieb von Hand betätigt werden kann.
1
3
6
5
1
5
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières