Betrieb In Explosionsgefährdeten Bereichen - Wilo Drain TP 80 Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Deutsch
6 Inbetriebnahme
Das Kapitel „Inbetriebnahme" beinhaltet alle wichtigen
Anweisungen für das Bedienpersonal zur sicheren
Inbetriebnahme und Bedienung des Produktes.
Folgende Randbedingungen müssen unbedingt einge-
halten und überprüft werden:
• Aufstellungsart
• Betriebsart
• Mindestwasserüberdeckung / Max. Eintauchtiefe
Nach einer längeren Stillstandszeit sind diese
Randbedingungen ebenfalls zu prüfen und festge-
stellte Mängel zu beseitigen!
Diese Anleitung muss immer beim Produkt oder an
einem dafür vorgesehenen Platz aufbewahrt werden,
wo es immer für das gesamte Bedienpersonal zugäng-
lich ist.
Um Sach- und Personenschäden bei der Inbetrieb-
nahme des Produktes zu vermeiden, sind folgende
Punkte unbedingt zu beachten:
• Die Inbetriebnahme des Aggregates darf nur von quali-
fiziertem und geschultem Personal unter Beachtung
der Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
• Das gesamte Personal, das an oder mit dem Produkt
arbeitet, muss diese Anleitung erhalten, gelesen und
verstanden haben.
• Alle Sicherheitseinrichtungen und Not-Aus-Schaltun-
gen sind angeschlossen und wurden auf eine einwand-
freie Funktion geprüft.
• Elektrotechnische und mechanische Einstellungen
müssen durch Fachpersonal ausgeführt werden.
• Das Produkt ist für den Einsatz bei den angegebenen
Betriebsbedingungen geeignet.
• Der Arbeitsbereich des Produktes ist kein Aufenthalts-
bereich und von Personen freizuhalten! Es dürfen sich
keine Personen beim Einschalten und/oder während
des Betriebs im Arbeitsbereich aufhalten.
• Bei Arbeiten in Schächten muss eine zweite Person
anwesend sein. Besteht die Gefahr, dass sich giftige
Gase bilden können, muss für eine ausreichende Belüf-
tung gesorgt werden.
6.1 Elektrik
Der Anschluss des Produktes sowie die Verlegung der
Stromzuführungsleitungen erfolgten laut Kapitel „Auf-
stellung" sowie den VDE-Richtlinien und den national
gültigen Vorschriften.
Das Produkt ist vorschriftsmäßig abgesichert und
geerdet.
Achten Sie auf die Drehrichtung! Bei falscher Drehrich-
tung bringt das Aggregat nicht die angegebene Leis-
tung und kann Schaden nehmen.
Alle Überwachungseinrichtungen sind angeschlossen
und wurden auf ihre Funktion geprüft.
Gefahr durch elektrischen Strom!
Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom
besteht Lebensgefahr! Alle Produkte, die mit
freien Kabelenden (ohne Stecker) geliefert wer-
den, müssen durch den qualifizierten Elektro-
fachmann angeschlossen werden.
16
6.2 Drehrichtungskontrolle
Werkseitig ist das Produkt auf die richtige Drehrich-
tung geprüft und eingestellt. Der Anschluss muss laut
den Angaben zur Aderbezeichnung erfolgen. Die Dreh-
richtung muss von einem örtlichen Elektrofachmann
mit einem Drehfeldprüfgerät kontrolliert werden. Für
die richtige Drehrichtung muss ein rechtsdrehendes
Drehfeld vorhanden sein.
Das Produkt ist nicht für den Betrieb an einem
linksdrehenden Drehfeld zugelassen!
6.3 Einstellung der Niveausteuerung
Die korrekte Einstellung der Niveausteuerung entneh-
men Sie bitte der Einbau- und Betriebsanleitung der
Niveausteuerung.
Beachten Sie hierbei die Angaben zur Mindest-
wasserüberdeckung des Produktes!
6.4 Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Die Definition des Ex-Bereiches obliegt dem Betreiber.
Innerhalb eines Ex-Bereiches dürfen nur Produkte mit
einer Ex-Zulassung eingesetzt werden. Angebaute
Schaltgeräte und Stecker sind für die Verwendung in
Ex-Bereichen zu prüfen.
Produkte, die eine Ex-Zulassung haben, sind wie folgt
am Typenschild gekennzeichnet:
• Ex-Symbol
• Ex-Klassifizierung
• Ex-Zulassungsnummer,
Lebensgefahr durch Explosion!
Produkte ohne Ex-Kennzeichnung haben keine
Ex-Zulassung und dürfen nicht in Ex-Bereichen
eingesetzt werden! Sämtliches Zubehör (inkl.
angebautem Schaltgerät/Stecker) muss für den
Einsatz innerhalb von Ex-Bereichen zugelassen
sein!
6.5 Inbetriebnahme
Kleine Ölleckagen der Gleitringdichtung bei der Anliefe-
rung sind unbedenklich, müssen jedoch vor dem
Absenken bzw. Eintauchen in das Fördermedium ent-
fernt werden.
Der Arbeitsbereich des Aggregates ist kein Auf-
enthaltsbereich! Es dürfen sich keine Personen
beim Einschalten und/oder während des Betriebs
im Arbeitsbereich aufhalten.
Vor dem ersten Einschalten muss der Einbau laut dem
Kapitel Aufstellung überprüft sowie eine Isolationsprü-
fung laut dem Kapitel Instandhaltung vorgenommen
werden.
Warnung vor Quetschungen!
Bei transportablen Aufstellungen kann das
Aggregat beim Einschalten und/oder während
des Betriebes umfallen. Stellen Sie sicher, dass
das Aggregat auf einem festen Untergrund steht
und der Pumpenfuß korrekt montiert ist.
.
WILO SE 2017/06

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Drain tp 100

Table des Matières