Zu Ihrer Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Mennekes Cable de charge en mode 2 avec IC-CPD pour la charge de vehicules electriques Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50

2. Zu Ihrer Sicherheit

WARNUNG!
Nichtbeachten der Betriebsanleitung -
Lebensgefahr !
)
Beachten Sie die Betriebsanleitung vollständig und
befolgen Sie die Anweisungen.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
„ Das Ladekabel Mode 2 dient ausschließlich zum
Aufladen von Elektro- und Hybridfahrzeugen an
Haushalts- oder Industriesteckvorrichtungen. (z.B.
SCHUKO®, CEE).
„ Das Ladekabel dient für die Ladung nach Mode 2
(gemäß IEC 61851-1:2010) für Fahrzeuge mit nicht
gasenden Batterien.
„ Fahrzeuge mit gasenden Batterien werden nicht geladen
(Elektronik weist Fahrzeug ab).
„ Das Ladekabel darf nur an Fahrzeugen betrieben wer-
den, die mindestens den Anforderungen an Schutzklasse
I nach DIN VDE 0100 mit CAT II genügen.
„ Wenden Sie sich bei Fragen ggf. an Ihren
Fahrzeughändler oder an den Fahrzeughersteller.
„ Das Ladekabel Mode 2 hat keine UL-Zulassung und darf
nicht in den USA und Kanada verwendet werden!
„8.1 Glossar"
„ Das Gerät ist nicht ZE-Ready zugelassen!
„ MENNEKES übernimmt keine Haftung für Folgen aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
)
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Verwendung
des Ladekabels sorgfältig durch und beachten Sie diese
vollständig.
„ Eine Haftung für Schäden oder Mängel entfällt, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstanden sind.
„ Halten Sie die Betriebsanleitung für das Ladekabel
verfügbar und geben Sie diese an den nachfolgenden
Betreiber / Benutzer weiter.
4

2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Für eine sichere Verwendung des Ladekabels müssen die
folgenden Hinweise beachtet werden:
„ Das Ladekabel darf ausschließlich an ordnungsgemäß
abgenommenen Elektroinstallationen betrieben werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an eine Elektrofachkraft.
„ Lassen Sie das Ladekabel nicht von Personen benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut sind oder die
Betriebsanleitung nicht gelesen haben.
„ Halten Sie Personen (z. B. Menschen mit Behinderungen
oder Kinder), die Gefahren im Umgang mit dem
Ladekabel nicht einschätzen können, von dem diesem
fern.
„ Verwenden Sie das Ladekabel nicht in explosionsgefähr-
deter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden - Explosions- und
Brandgefahr!
„ Benutzen Sie das Ladekabel nicht, wenn Sie unter
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen.
„ Prüfen Sie das Ladekabel vor jedem Gebrauch auf
äußere Beschädigungen (z. B. Schnitte oder Risse an
der Ummantelung) – Verwenden Sie kein beschädigtes
Ladekabel!
„ Das Ladekabel darf nicht in Verbindung mit weiteren
Hilfsmitteln (z. B. Verlängerungskabel, Zeitschaltuhren,
Steckdosenadapter etc.) verwendet werden.
„ Prüfen Sie die Ladekupplung und den Ladestecker auf
äußere Beschädigungen (z. B. Materialrisse) – Verwenden
Sie kein beschädigtes Ladekabel !
„ Tritt beim Selbsttest des Ladekabels ein Fehler auf, darf
dieses nicht mit dem Fahrzeug verbunden werden.
„6.3 Statusanzeige / Fehlermeldungen"
„ Ziehen Sie das Ladekabel nicht über scharfe Kanten oder
Gegenstände.
„ Vermeiden Sie Knicke am Ladekabel.
„ Vermeiden Sie das Überfahren des Ladekabels und der
Steckvorrichtungen mit einem Fahrzeug.
„ Vermeiden Sie eine unübliche mechanische Belastung
auf das Ladekabel, die Ladekupplung, den Ladestecker
und die Ladesteckdose.

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières